⭐⭐⭐⭐ Über 2.000 positive Bewertungen. Kostenloser Versand ab 49€ Bestellwert. Schnelle Lieferung in 1-2 Tagen 🇩🇪🇨🇭🇦🇹
Derzeit ausverkauft

Löwenstein prisma CR AcSV-Gerät für komplexe Atmungsstörungen

Die Kombination aus Analyse, gezielter Reaktion und antizyklischer Beatmung macht das prismaCR von Löwenstein Medical zum idealen Gerät bei zentraler Schlafapnoe, periodischer Atmung oder komplexen Fällen mit kardialer Ursache.
– Für komplexe Atmungsstörungen wie zentrale Schlafapnoe (z. B. Cheyne-Stokes-Atmung, kardiale Ursachen)
– AcSV-Gerät (antizyklische Servoventilation)
– Mit intelligenter Atemmusteranalyse und dynamischer Druckanpassung
– Unterstützt Controlled Respiration = gezielte Steuerung der Atmung bei zentralen Atemaussetzern

13 Personen schauen sich gerade dieses Produkt an.
5.490,90 
Bald wieder verfügbar

Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn dieses Produkt wieder auf Lager ist?

Bestellungen bis 14 Uhr werden am selben Tag versendet. Wir liefern schnell! Die generelle Lieferzeit ist 1-3 Tage. Voraussichtliche Ankunft:
10 - 12 Mai, 2025
Kostenloser Versand:
Ab einem Bestellwert von 49,00 

Description

prisma für komplexe Atemstörungen

Das prismaCR gehört zur hochwertigen prismaLINE von Löwenstein Medical und wurde speziell für die Behandlung komplexer schlafbezogener Atmungsstörungen entwickelt – insbesondere bei zentraler Schlafapnoe.

Zentrale Schlafapnoe ist dadurch gekennzeichnet, dass das Gehirn vorübergehend keine Atemsignale an die Atemmuskulatur sendet. Anders als bei der obstruktiven Schlafapnoe liegt hier keine Blockade der oberen Atemwege vor, sondern ein gestörter Atemantrieb. Häufig tritt sie in Verbindung mit Herzinsuffizienz oder als sogenannte Cheyne-Stokes-Atmung auf. Dies äußert sich bei Patienten mit periodischer Atmung mit abwechselnden Phasen aus flacher und tiefer Atmung bis hin zu Atempausen.

Das prismaCR ist besonders geeignet für Patienten mit gemischter Apnoe (gleichzeitig obstruktive und zentrale Anteile). Das Gerät analysiert das Atemmuster kontinuierlich und unterscheidet automatisch zwischen zentralen und obstruktiven Ereignissen. Es passt die Therapie in Echtzeit an – auf Wunsch auch mit aktivierter Backup-Atemfrequenz, falls keine spontane Atmung erkannt wird.

Gerät mit Antizyklische Servoventilation (AcSV)

Die antizyklische Servoventilation (AcSV) ist das Herzstück des prismaCR. Sie bietet durch die Auto-EPAP-Steuerung und optional die TriLevel-Technologie eine flexible Anpassung im Druckbereich von 4 bis 30 hPa – abgestimmt auf das individuelle Atemmuster. Das Gerät erkennt Atempausen zentraler oder obstruktiver Ursache und regelt automatisch die Beatmung, um die normale Atemfrequenz wiederherzustellen.

Hinweis: AcSV ist nicht bei allen Patienten mit Herzinsuffizienz geeignet – laut aktuellen Leitlinien ist eine sorgfältige Indikationsstellung wichtig.

Das kann das prismaCR von Löwenstein Medical

Das Löwenstein prismaCR nutzt eine hochpräzise intelligente Atemmusteranalyse, um kontinuierlich zwischen zentralen und obstruktiven Atemstörungen zu unterscheiden. Diese Echtzeitanalyse bildet die Grundlage für hohe Sicherheit bei der Therapie. Das Gerät erkennt nicht nur Atemaussetzer, sondern auch deren Ursache – und reagiert unmittelbar darauf.

Dank der dynamischen Druckanpassung wird die Atemunterstützung optimal an den aktuellen Bedarf des Patienten angepasst. Dabei arbeitet das prismaCR mit der Antizyklischen Servoventilation (AcSV).

Der sogenannte CR-Modus (Controlled Respiration) beschreibt die gezielte Steuerung der Atmung durch das Therapiegerät – insbesondere dann, wenn der Körper selbst keine regelmäßigen Atemsignale mehr sendet. Dabei kann das prismaCR auch eine Backup-Atemfrequenz bereitstellen, um in Phasen zentraler Apnoe vollständig die Atmung zu übernehmen.

Hoher Bedienkomfort

Der moderne Touch-Bildschirm und die intuitive Benutzerführung ermöglichen eine schnelle, einfache Handhabung. Die Funktion softSTART erleichtert das Einschlafen, indem der Beatmungsdruck sanft ansteigt.

Konnektivität

Durch verschiedene Schnittstellen wie SD, PSG, LAN und externem Modem ergeben sich unterschiedliche Möglichkeiten der Datenübertragung. Zur Therapiebegleitung stehen Softwarelösungen wie prismaTS, prisma APP und prisma CLOUD zur Verfügung.

Kompatibilität mit Masken und Schläuchen

Das Gerät ist mit allen Standardmasken (22 mm Anschluss) kompatibel und kann optional mit dem beheizbaren prisma HYBERNITE Schlauch verwendet werden – ideal zur Reduktion von Kondenswasser bei höherem Luftfluss oder kühler Umgebung.