⭐⭐⭐⭐ Über 2.000 positive Bewertungen. Kostenloser Versand ab 49€ Bestellwert. Schnelle Lieferung in 1-2 Tagen 🇩🇪🇨🇭🇦🇹

Welche Schlauchverbinder für die Therapie mit Sauerstoff gibt es?

Welche Schlauchverbinder für die Therapie mit Sauerstoff gibt es?

Beim Dauereinsatz eines stationären Sauerstoffgerätes kann es vorkommen, dass die standardmäßige Schlauchlänge für die täglichen Bewegungen nicht mehr ausreicht. Um dieses Problem zu lösen, gibt es spezielle Verbindungsstücke, mit denen die Schläuche individuell verlängert werden können. Es gibt verschiedene Arten von Schlauchverbindern, die jeweils spezifische Vorteile bieten. Dank genormter Anschlüsse sind fast alle mit den gängigen Sauerstoffschläuchen kompatibel.

Darauf müssen Sie beim Sauerstoff Schlauchverbinder achten

Um eine optimale Sauerstoffversorgung zu gewährleisten, sollte die maximale Länge des Schlauchs 21 m nicht überschreiten. Ist dieser zu lang, kann der eingestellte Sauerstofffluss nicht mehr in der vorgesehenen Menge beim Anwender ankommen.

Standard Schlauchverbinder

Diese einfache und kostengünstige Lösung ermöglicht die unkomplizierte Verlängerung eines Sauerstoffschlauches. Der Verbinder hat zwei identische Enden und ist mit allen gängigen Schläuchen kompatibel. Eine integrierte Riffelung sorgt für sicheren Halt und verhindert ein Abrutschen.

Sauerstoff Verbinder drehbar

Drehbare Sauerstoffverbinder bieten neben der Schlauchverlängerung einen entscheidenden Vorteil: Sie verhindern, dass sich der Schlauch beim Bewegen verdreht oder aufrollt. Durch das 360° drehbare Element bleibt die Sauerstoffzufuhr stabil und die Handhabung wird erheblich erleichtert.

Y und T Verbindungsstück

Diese speziellen Adapter ermöglichen:

Die Verbindung von zwei Sauerstoffgeräten, um den maximalen Sauerstofffluss zu erhöhen (z.B. für Patienten mit hohem Sauerstoffbedarf).

Die Verwendung eines Gerätes mit zwei Nasenbrillen, so dass eine Person in verschiedenen Räumen Sauerstoff erhalten kann, ohne den Sauerstoffschlauch ständig wechseln zu müssen.

Firesafe Verbinder

Ein Firesafe-Verbinder ist kein gewöhnlicher Schlauchverbinder, sondern ein Sicherheitsschlauch für die Sauerstofftherapie. Im Brandfall unterbricht er automatisch die O2 Zufuhr und verlangsamt so die Ausbreitung des Feuers erheblich. Diese Schutzfunktion kann lebensrettend sein, da Sauerstoff Brände verstärken kann und sich ein Feuer bei kontinuierlicher Zufuhr unkontrolliert ausbreiten kann.

Durch die integrierte Abschaltfunktion schützt das Firesafe-Verbindungsstück sowohl den Anwender als auch das Sauerstoffgerät, da die Flammen das Gerät nicht erreichen können. Um diese Sicherheit zu gewährleisten, muss dieser nach einem Brand ausgetauscht werden, da er nur einmal aktiviert werden kann. Für eine optimale Schutzwirkung sollte er so nah wie möglich am Anwender angebracht werden, um im Notfall die Sauerstoffzufuhr schnellstmöglich unterbrechen zu können.

Tannenbaum Adapter

Der Tannenbaum-Adapter ermöglicht den direkten Anschluss eines stationären Sauerstoffkonzentrators an ein CPAP- oder NIV-Gerät mit integriertem Befeuchter. Während viele Sauerstoffgeräte über eine eigene Befeuchtungseinheit verfügen, wird diese bei der Kombination mit einem Atemtherapiegerät nicht benötigt. Der Adapter ersetzt in diesem Fall den Befeuchterbecher und sorgt dafür, dass der Sauerstoff direkt in das Atemtherapiegerät geleitet wird.

Insbesondere für Patienten, die bewusst auf eine zusätzliche Befeuchtung des Sauerstoffs verzichten möchten, ist der Tannenbaum-Adapter eine praktische Lösung. Er gewährleistet eine sichere und zuverlässige Verbindung zwischen den Geräten und sorgt dafür, dass der Sauerstoff ungehindert und ohne zusätzliche Befeuchtung abgegeben wird. Durch seine universelle Passform ist er mit allen gängigen Sauerstoffkonzentratoren kompatibel und einfach zu installieren.

Wie oft Schlauch und Nasenbrille austauschen?

Um die Hygiene aufrecht zu halten und eine keimfreie und sichere Sauerstoffversorgung zu gewährleisten, ist es wichtig, die verwendeten Schläuche und Nasenbrillen regelmäßig auszutauschen.

Wir empfehlen:

  • Nasenbrille: Alle 2-4 Wochen oder früher, wenn Verschmutzungen sichtbar sind.

  • Sauerstoffschlauch: Alle 3 Monate, um Ablagerungen und Materialermüdung zu vermeiden.

COPD Patientin

Zubehör für die Sauerstofftherapie kaufen

Bei MEDIHAUS finden Sie eine große Auswahl an Produkten für Ihre COPD Therapie:

✔ Sauerstoffschlauchverbinder in verschiedenen Ausführungen
✔ Tragetaschen und Adapter für mobile Sauerstoffgeräte
✔ Medizinische Ersatzteile wie Filter, Befeuchterkammern und komfortable Masken