Magazin

Magazin

Wir stellen Ihnen die F30i-Maske von ResMed vor

Wenn es um die Behandlung von Schlafapnoe mit kontinuierlichem positivem Atemwegsdruck (CPAP) geht, ist die Wahl der richtigen Maske entscheidend für Komfort und Effektivität während der Nacht. Eine der neuesten Innovationen auf diesem Gebiet ist die F30i-Maske von ResMed, eine FullFace-Maske, die speziell entwickelt wurde, um den Bedürfnissen von Patienten gerecht zu werden, die eine Vollgesichtsabdeckung bevorzugen. Kompaktes Design für mehr Bewegungsfreiheit Die F30i-Maske zeichnet sich durch ihr kompaktes und leichtes Design aus, das eine größere Bewegungsfreiheit ermöglicht. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die während des Schlafs ihre Position häufig ändern. Die Maske ist so konstruiert, dass sie sich den Gesichtskonturen anpasst und dadurch einen perfekten Sitz sowie weniger Druck auf die Haut bietet. Dies trägt nicht nur zum Komfort bei, sondern hilft auch, mögliche Druckstellen zu minimieren. Innovative „In-Frame“ Technologie Im Vergleich zur älteren F30-Maske bietet die F30i-Maske die fortschrittliche „In-Frame“ Technologie. Diese Integration ermöglicht eine bessere Bewegungsfreiheit, während gleichzeitig die Passform und Abdichtung der Maske verbessert werden. Ein integrierter Abluftschlauch ermöglicht es der Maske, sich frei zu bewegen, ohne die CPAP-Therapie zu stören, was besonders für aktive Schläfer von Vorteil ist. Hochwertige Materialien für Komfort und Langlebigkeit ResMed hat bei der Konstruktion der F30i-Maske besonderen Wert auf die Verwendung hochwertiger Materialien gelegt. Der Gesichtskontaktbereich besteht aus weichem, atmungsaktivem Material, das den Komfort maximiert und die Hautschonung fördert. Gleichzeitig sorgt ein robustes, leichtes Kunststoffmaterial für die strukturelle Stabilität der Maske, ohne dabei schwer aufzuliegen. Die Silikondichtungspolster passen sich flexibel den individuellen Gesichtskonturen an und gewährleisten eine optimale Abdichtung während der gesamten Therapiedauer. Warum eine Vollgesichtsmaske wählen? Eine Vollgesichtsmaske wie die F30i bietet mehrere Vorteile für Patienten, die mit anderen Maskenarten Schwierigkeiten haben: Luftaustritt: Deckt sowohl Nase als auch Mund ab und verhindert damit den ungewollten Luftaustritt durch den Mund. Komfort: Große Abdeckung des Gesichts für höheren Komfort und Verwendung von atmungsaktiven Materialien. Dichtigkeit: Bietet eine zuverlässige Abdichtung für eine effektive Therapie, auch für Patienten mit hoher Beweglichkeit im Schlaf. Feuchtigkeitsregulation: Verhindert trockene Atemwege durch umfassende Abdeckung von Nase und Mund. Die F30i-Maske von ResMed ist eine erstklassige Option für Patienten, die eine effektive und komfortable CPAP-Therapie suchen. Durch ihr innovatives Design und die Verwendung hochwertiger Materialien bietet sie nicht nur eine optimale Passform und Abdichtung, sondern auch die Bewegungsfreiheit, die für einen erholsamen Schlaf wichtig ist. Bei der Auswahl einer CPAP-Maske ist es jedoch immer ratsam, sich mit einem Facharzt abzustimmen, um sicherzustellen, dass die Maske den individuellen Bedürfnissen und Schlafgewohnheiten gerecht wird. Zur F30i-Maske

Weiterlesen »

Fortschrittliche Technologie für erholsamen Schlaf: Das ResMed AirSense 11 Elite

Für Menschen, die mit obstruktiver Schlafapnoe kämpfen, kann eine zuverlässige CPAP-Therapie den entscheidenden Unterschied für ihre Gesundheit und Lebensqualität bedeuten. Wir stellen Ihnen das bewährte ResMed AirSense 11 Elite vor, ein führendes CPAP-Therapiegerät, das speziell für die Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe entwickelt wurde. Dieses innovative Gerät wurde speziell entwickelt, um die Behandlung von Schlafapnoe effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Technologische Innovation für optimale Therapieergebnisse Das AirSense 11 Elite von ResMed zeichnet sich durch eine Reihe fortschrittlicher Funktionen aus, die sowohl die Eingewöhnung als auch die langfristige Adhärenz an die Therapie unterstützen. Beginnend mit seinem integrierten, beheizbaren Atemluftbefeuchter bietet das Gerät eine Komplettlösung für Komfort während der Nacht. Die Climate Control-Funktion sorgt automatisch für die richtige Luftfeuchtigkeit, was das Tragen der Maske angenehmer macht und das Risiko von Nebenwirkungen wie trockenem Mund verringert. Unterstützung durch digitale Gesundheitstechnologien Ein herausragendes Merkmal des AirSense 11 Elite ist die nahtlose Integration in ResMeds Air Solutions-Ökosystem. Dies umfasst die Telemonitoring-Plattform AirView und die Patienten-App myAir. Diese Tools ermöglichen es Patienten, ihre Therapiedaten zu verfolgen, ihre Fortschritte zu überwachen und wertvolle Einblicke zu erhalten, die zur Verbesserung der Therapie beitragen. Mit dem Care Check-In werden Patienten ermutigt, ihre Erfahrungen regelmäßig zu reflektieren und ihre Therapieerfahrung zu optimieren. Benutzerfreundlich und intelligent gestaltet Das AirSense 11 Elite ist nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch äußerst nutzerfreundlich. Ein intuitiver Touchscreen ermöglicht eine einfache Navigation durch die Einstellungen des Geräts. Die Funktionen SmartStart und SmartStop automatisieren den Therapieprozess, indem sie die Therapie starten, wenn Sie einschlafen, und stoppen, wenn die Maske abgenommen wird. Dies erhöht die Anwenderfreundlichkeit erheblich und erleichtert die Integration der Therapie in den täglichen Schlafablauf. Personalisierte Unterstützung für optimale Ergebnisse Ein weiterer Vorteil des AirSense 11 Elite ist der persönliche Therapieassistent, der durch die myAir-App bereitgestellt wird. Diese App bietet Anleitungsvideos zur Geräteeinrichtung und hilft Patienten, sich leicht an die Therapie zu gewöhnen. Über Over-the-Air Upgrades werden regelmäßige Updates direkt auf das Gerät gespielt, um sicherzustellen, dass Patienten immer von den neuesten Technologien profitieren. Das ResMed AirSense 11 Elite ist zweifellos ein Meilenstein in der CPAP-Therapie für Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe. Mit seinen innovativen Funktionen, der nahtlosen Integration digitaler Technologien und der Benutzerfreundlichkeit setzt es neue Maßstäbe in der Behandlung dieser Erkrankung. Durch die Unterstützung von Air Solutions wird nicht nur die Therapieeffizienz verbessert, sondern auch die langfristige Adhärenz der Patienten gefördert. Für alle, die eine effektive und komfortable Lösung für ihre Schlafapnoe suchen, ist das AirSense 11 Elite eine sehr gute Wahl. Zum ResMed AirSense 11 Elite

Weiterlesen »

ResMed AirMini für Reisende

Wenn Sie ein kompaktes und tragbares CPAP-Gerät suchen, das Sie leicht überallhin mitnehmen können, ist das ResMed AirMini die ideale Wahl. Dieses Gerät ist bekannt dafür, das kleinste CPAP auf dem Markt zu sein, und bietet trotz seiner geringen Größe eine vollständige und effiziente Therapie für Schlafapnoe. Warum ist AirMini die richtige Wahl für Sie? Das AirMini wiegt nur 299g und hat die handlichen Abmessungen von 13,7cm x 8,4cm x 5,3cm. Es passt problemlos in die Handfläche und lässt sich leicht in einer Handgepäcktasche, einem Rucksack oder einer anderen Reisetasche verstauen. Die kompakte Größe und die Verbindung zur ResMed-Smartphone-App zur Überwachung und Anpassung der Therapie machen das AirMini zur besten Wahl für Patienten, die auch unterwegs ihre Therapie fortsetzen möchten. Ideal für unterwegs Das AirMini wurde speziell entwickelt, um den Transport und die Anwendung auf Reisen zu erleichtern. Hier sind einige der herausragenden Funktionen, die es zu einem unverzichtbaren Begleiter machen: Anstelle eines Displays verfügt das AirMini über eine App, die auf Ihrem Smartphone installiert wird. Diese App ermöglicht es Ihnen, die Druckeinstellungen zu überprüfen und zu ändern sowie Schlafdaten (Schlafwert, Nutzungsdauer, Ereignisse pro Stunde und Verlustrate) direkt auf Ihrem Handy einzusehen. Wenn Sie Apps nutzen und den Bildschirm am Gerät nicht unbedingt benötigen, ist das AirMini umso praktischer, da gerade der fehlende Bildschirm am Gerät die Größe des Geräts deutlich reduziert. Das AirMini erfüllt die Anforderungen der Federal Aviation Administration (FAA) für den Transport und die Nutzung in Flugzeugen (ohne Bluetooth). Mit seinen handlichen Abmessungen ist das AirMini so klein wie ein Smartphone und passt mühelos in jede Tasche. Dadurch ist es ideal für Reisen und unterwegs. Das AirMini arbeitet mit einem Geräuschpegel von 30 dB (A) bis 38 dB (A) und ist damit weniger laut als das Schnarchen eines durchschnittlichen Menschen. Obwohl es nicht so leise ist wie ein stationäres CPAP-Gerät, ist der Geräuschpegel dennoch sehr unauffällig. Um Platz und Gewicht zu sparen, kann das AirMini Auto mit einem HumidX oder HumidX Plus verwendet werden (in Kombination mit ResMed AirFit N20, AirFit N20 Classic und AirFit P10). Diese Befeuchtungstechnologie ist direkt in den Schlauch integriert, sodass keine sperrige Befeuchtungskammer benötigt wird. Das AirMini verwendet eine universelle Wechselstromversorgung, sodass es mit einem einfachen Konverter auch im Ausland genutzt werden kann. Zudem kann es mit einem Adapter an eine Gleichstromquelle wie einen Zigarettenanzünder im Auto angeschlossen werden. Für Orte ohne Stromanschluss, wie Campingplätze, kann das AirMini auch mit einem Akku betrieben werden (bald in unserem Geschäft erhältlich). Optionen für verschiedene CPAP-Masken Das AirMini ist mit fünf verschiedenen Maskentypen von ResMed kompatibel, sodass Sie die für Sie beste Option wählen können: AirFit N20  AirFit N20 Classic AirFit P10 AirTouch F20 AirFit F30 Komforteinstellungen Das ResMed AirMini Auto bietet zahlreiche Komfortverbesserungen,um den Benutzern eine angenehme und effektive Therapieerfahrung zu ermöglichen.Eine dieser Verbesserungen ist die Ramp-Funktion, welche den Luftdruckschrittweise erhöht, sodass sich der Benutzer allmählich an den vollentherapeutischen Druck gewöhnen kann. Zusätzlich verfügt das Gerät über eineautomatische Start/Stopp-Funktion, die die Therapie automatisch aktiviert,sobald der Benutzer die Maske aufsetzt und zu atmen beginnt, und sie beendet, wenndie Maske abgenommen wird. Die Exspirationshilfe bietet zudem flexiblen Komfortmit drei individuell einstellbaren Druckeinstellungen, die es den Benutzernermöglichen, den Ausatmungsdruck nach ihren persönlichen Bedürfnissenanzupassen. Darüber hinaus können Benutzer je nach ihrem individuellenTherapiebedarf zwischen dem AutoCPAP- und dem CPAP-Modus wählen, waszusätzliche Anpassungsmöglichkeiten bietet, um die Behandlung so bequem undeffektiv wie möglich zu gestalten. Das ResMed AirMini Auto ist deutlich kleiner als herkömmliche CPAP-Geräte von ResMed und benötigt erheblich weniger Platz. Es ist extrem leise und viele Benutzer berichten, dass sie das Gerät kaum hören. Das AirMini Auto ist äußerst benutzerfreundlich und die App bietet umfassende Gebrauchsanweisungen sowohl für das Gerät als auch die App selbst. Mit seinen zahlreichen Funktionen und dem kompakten Design ist das ResMed AirMini der perfekte Reisebegleiter für Ihre CPAP-Therapie. Zum ResMed AirMini

Weiterlesen »

Neue Features des ResMed AirSense 11: Ein Vergleich zum AirSense 10

Der ResMed AirSense 11 setzt neue Maßstäbe in der Schlafapnoe-Therapie. Mit einer Vielzahl an Verbesserungen und neuen Funktionen gegenüber dem Vorgängermodell, dem ResMed AirSense 10, bietet dieses Gerät eine noch komfortablere und effektivere Behandlungsmöglichkeit für Patienten. Hier sind die wichtigsten Neuerungen des AirSense 11 im Überblick: Intuitive Bedienung über Touchscreen Eine der auffälligsten Veränderungen ist die Einführung eines neuen Touchscreens. Während das AirSense 10 noch über klassische Tasten bedient wurde, ermöglicht das AirSense 11, dass alle Einstellungen bequem über den Touchscreen vorgenommen werden können. Dies vereinfacht die Handhabung erheblich und macht die Bedienung intuitiver. Modernes Design und integrierter Atemluftbefeuchter Das AirSense 11 besticht durch ein komplett neues Design, das sich nahtlos in moderne Wohnumgebungen einfügt. Der neue Atemluftbefeuchter ist direkt in das Gerät integriert und passt sich perfekt dem neuen Design an. Er lässt sich zudem werkzeuglos anschließen und auch einfach wieder abnehmen. Erweiterte Konnektivität Wie bereits beim Vorgängermodell bietet das AirSense 11 Schnittstellen für Bluetooth, Funknetz und eine SD-Karte. Neu hinzugekommen ist die „Care Check-In“-Funktion, die besonders für Patienten am Beginn ihrer Therapie nützlich ist. Diese Funktion erleichtert die Gewöhnung an die Therapie und bietet regelmäßig Feedback durch Fragen und Antworten. MyAir App und persönlicher Therapieassistent Ein weiteres Highlight ist die neue ResMed myAir App, die nun einen persönlichen Therapieassistenten enthält. Diese App bietet umfangreiche Video- und Audioanleitungen, die besonders neuen Schlafapnoe-Patienten helfen, den Therapieerfolg sicherzustellen. Die App ist benutzerfreundlich und unterstützt Patienten dabei, ihre Therapie optimal zu gestalten. Verbesserter Atemluftbefeuchter und neues Schlauchsystem Der Atemluftbefeuchter des AirSense 11 ist nicht nur einfacher zu handhaben, sondern kann auch werkzeuglos angeschlossen und abgenommen werden. Optional ist das ClimateLineAir 11 beheizbare Schlauchsystem erhältlich, das allerdings nicht mit der AirSense 10 Serie kompatibel ist, da das Design angepasst wurde. Standardmäßig wird das Gerät mit dem bekannten SlimLine Schlauch geliefert. Umfangreiches Zubehör Das AirSense 11 wird mit einer Vielzahl von Zubehörteilen ausgeliefert: eine Air11 Transport- und Reisetasche, ein Air11 Netzteil für Europa, eine SD-Karte und drei Filter. Masken sind separat zu bestellen, wobei sowohl Nasen- als auch Full-Face-Masken optional erhältlich sind. Neue Autoset-Funktionen Eine bedeutende Neuerung in der Autoset-Serie ist die 3-in-1-Funktion. Neben dem klassischen CPAP-Modus (ein fester Wert über die ganze Nacht) und dem APAP-Modus (einstellbarer unterer und oberer Druckwert) gibt es jetzt den „For Her“ Modus, der speziell auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt ist. Diese Autoset-Funktion macht die Anpassungen der Therapieparameter deutlich einfacher. Die Nutzung sollte jedoch immer nach ärztlicher Anweisung erfolgen. Fazit Das ResMed AirSense 11 bietet zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, die die Schlafapnoe-Therapie noch komfortabler und effektiver machen. Mit dem modernen Design, der intuitiven Bedienung und den erweiterten Konnektivitätsoptionen setzt dieses Gerät neue Maßstäbe in der Therapie von Schlafapnoe. Besonders für neue Patienten bietet das AirSense 11 zahlreiche Hilfestellungen, um den Therapieerfolg sicherzustellen. Zum ResMed AirSense 11

Weiterlesen »

Effektiver Umgang mit Schlafapnoe: Ein Praxisratgeber zum ResMed AirCurve 10

Die Nutzung des ResMed AirCurve 10 kann die Qualität Ihrer Schlafapnoe-Therapie erheblich verbessern. Dabei spielt nicht nur die Technik eine Rolle, sondern auch Ihr Verständnis und Umgang mit der Erkrankung. Eine aktive und bewusste Auseinandersetzung mit Schlafapnoe sowie die Nutzung der verfügbaren Ressourcen sind entscheidend für eine erfolgreiche Therapie. Wir möchten Ihnen die Vorteile des ResMed AirCurve 10 vorstellen und Ihnen Tipps geben, wie Sie Ihren Alltag mit diesem Gerät besser gestalten können. Verstehen, Akzeptieren, Anwenden Erfolgreiche Therapie beginnt mit Verstehen und Akzeptanz. Schlafapnoe ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die jedoch effektiv behandelt werden kann. Das ResMed AirCurve 10 bietet hierzu modernste Unterstützung, doch Ihr bewusster Umgang mit der Erkrankung und der Therapie ist unerlässlich. Einführung in die Handhabung Die korrekte Einrichtung des ResMed AirCurve10 VAuto ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Therapie. Nachdem Sie das Gerät ausgepackt haben, verbinden Sie es mit dem Stromnetz und dem Atemschlauch. Anschließend schließen Sie Ihre Maske an den Schlauch an, um die physische Einrichtung abzuschließen. Individualität der Therapie Das AirCurve 10 ermöglicht Ihnen, spezifische Einstellungen vorzunehmen. Dies betrifft nicht nur den Atemdruck, sondern auch die Feuchtigkeitsregulierung und die Rampenzeit – letztere erleichtert das Einschlafen, indem sie den Druck langsam erhöht. Mit diesen Funktionen können Sie ihre Therapie individuell so angenehm und effektiv wie möglich gestalten. Nutzung des Feedbacks Das Gerät bietet Ihnen zusätzlich Rückmeldungen über Ihre Therapie – ein unschätzbares Werkzeug. Die vom Gerät gespeicherten Daten ermöglichen es Ihnen (und Ihrem Arzt), den Therapiefortschritt zu überwachen und Anpassungen gegebenenfalls vorzunehmen. Diese Rückschau kann eine Motivation für Sie sein, denn Fortschritte sind oft deutlicher erkennbar, wenn man die Daten betrachtet. Ruhe bewahren Der Umgang mit einer Schlafapnoe-Therapie kann anfangs überwältigend sein. Geben Sie sich selbst und der Technologie Zeit. Einigen Nutzern fällt die Gewöhnung an die Maske schwer, während andere mit dem Gefühl des Drucks kämpfen. Solche Herausforderungen sind normal und meistens temporär. Geduld und Beharrlichkeit zahlen sich aus. Gemeinsam stärker Sie sind nicht alleine. Neben der professionellen Unterstützung durch Ihr medizinisches Team gibt es zahlreiche Selbsthilfegruppen und Foren, in denen Sie Erfahrungen austauschen und Unterstützung finden können. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann wertvolle Informationen und Tipps bieten, die das Leben mit Schlafapnoe erleichtern. Zum ResMed AirCurve 10

Weiterlesen »

Die richtige Reinigung des ResMed AirCurve

Sorgen Sie routinemäßig für die Pflege Ihres ResMed AirCurve 10, oder sind Sie manchmal unsicher, wann und wie die Reinigung am besten durchgeführt wird? Ein tadellos gewartetes Gerät ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Therapie bei Schlafapnoe. Die gründliche Reinigung und Wartung Ihres Gerätes ist nicht nur für dessen Langlebigkeit und Hygiene unerlässlich, sondern trägt auch entscheidend zur Effektivität Ihrer Therapie bei. Den Anfang machen: Eine solide Grundlage schaffen Die regelmäßige Pflege Ihres ResMed AirCurve beginnt mit einer sorgfältigen Demontage. Dies ist der erste Schritt, um eine gründliche Reinigung zu ermöglichen. Entfernen Sie den Befeuchter vorsichtig und leeren Sie überschüssiges Wasser. Als Nächstes lösen Sie den Atemschlauch und trennen die Maske vom System. Diese Handgriffe sind entscheidend, um Ihr Therapiegerät auf die Reinigung vorzubereiten und sicherzustellen, dass alle Teile ihr Optimum erreichen. Reinigung: Ein liebevolles Ritual Die regelmäßige Reinigung Ihres ResMed AirCurve-Geräts stellt mehr als nur eine Notwendigkeit dar; es ist ein Ritual, das den Respekt und die Wertschätzung für die wesentliche Rolle widerspiegelt, die dieses Gerät in Ihrem Leben spielt. Beginnen Sie, indem Sie den Befeuchter und den Atemschlauch in ein warmes Seifenwasserbad eintauchen. Diese sanfte Reinigung entfernt alle Verunreinigungen und ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Funktionstüchtigkeit und Hygiene. Nach der Reinigung ist es wichtig, alle Teile sorgfältig abzuspülen und an einem sicheren Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen trocknen zu lassen. Das Äußere des Geräts kann mit einem trockenen, weichen Tuch abgewischt werden, um das Erscheinungsbild zu bewahren und Staub oder Verunreinigungen zu entfernen. Überprüfung: Ein Auge fürs Detail Regelmäßige Überprüfungen von Befeuchter, Atemschlauch und den Luftfiltern sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät optimal funktioniert. Überprüfen Sie die Teile auf Anzeichen von Verschleiß, wie Risse oder Undichtigkeiten, und ersetzen Sie diese bei Bedarf umgehend. Ein besonderes Augenmerk sollte auf den Luftfilter gelegt werden, der regelmäßig ausgetauscht werden sollte, um eine optimale Luftqualität zu gewährleisten. Zusammenfügen: Ein harmonisches Ganzes Nachdem alle Teile gereinigt und getrocknet sind, ist es Zeit, Ihr ResMed AirCurve-Gerät wieder zusammenzusetzen. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Gerät bereit ist, Ihnen eine weitere Nacht von ungestörtem und heilsamem Schlaf zu ermöglichen. Die richtige Montage garantiert, dass jede Komponente ihre Funktion ordnungsgemäß erfüllen kann, was entscheidend für den Erfolg Ihrer Therapie ist. Abschlussgedanken Die Pflege Ihres ResMed AirCurve-Geräts ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Durch die Befolgung dieser einfachen, aber wichtigen Schritte können Sie sicherstellen, dass Ihr Gerät stets in bestmöglichem Zustand ist. Eine sorgfältige Reinigung und regelmäßige Wartung versichert nicht nur eine effektive Therapie, sondern dient auch der Verlängerung der Lebensdauer Ihres Geräts. Letztendlich ist ein gut gepflegtes ResMed AirCurve ein starker Partner im Kampf gegen Schlafapnoe und ein Schlüssel zu besserer Gesundheit und höherer Lebensqualität. Zu den ResMed AirCurve CPAP-Geräten

Weiterlesen »

Erfolgreiche CPAP-Therapie: Wie die richtige Maske alles verändert

Für viele Menschen mit obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom markiert die CPAP-Therapie einen Wendepunkt hin zu besserem Schlaf und einer gesteigerten Tagesenergie. Doch dieser Erfolg hängt nicht allein vom CPAP-Gerät ab. Wesentlich ist vor allem die richtige Wahl der CPAP-Maske. Diese Wahl ist entscheidend für den Therapieerfolg und beeinflusst die Langzeitbindung an die Therapie maßgeblich. Die Suche nach der perfekten CPAP-Maske Es beginnt alles mit dem Verständnis für die technischen Anforderungen, die eine CPAP-Maske erfüllen muss. Ein ungestörter Luftfluss und ein effizientes Ventil für die ausgeatmete Luft sind wichtig, um die Therapie wirksam zu machen. Genauso entscheidend ist das Material der Maske: Hautfreundliches, langlebiges Silikon beispielsweise erhöht den Tragekomfort und unterstützt eine wirksame Abdichtung, ohne zu reizen. Die ideale Passform finden Die Passform einer CPAP-Maske ist entscheidend für den Komfort des Trägers und dessen Therapieakzeptanz. Eine gutsitzende Maske dichtet die Atemwege effektiv ab, ohne Luftleckagen zu verursachen, die zu Augenreizungen führen können. Gleichzeitig verhindert eine passgerechte Maske, die nicht zu eng ist, unangenehme Druckstellen und fördert so ein besseres Schlaferlebnis. Welcher Maskentyp passt zu mir? Eine Frage der persönlichen Atmung Bei der Auswahl des Maskentyps sind die individuellen Bedürfnisse entscheidend. Nasenmasken eignen sich für diejenigen, die durch die Nase atmen können, während Mund-Nasen-Masken oder Vollgesichtsmasken für Menschen, die zum Mundatmen neigen, vorteilhafter sind. Wer eine möglichst wenig invasive Lösung sucht, könnte Nasenolivenmasken bevorzugen. Die Entscheidung hängt somit von persönlichen Präferenzen und Schlafgewohnheiten ab. Auf dem Weg zur perfekten Maske Die Suche nach der richtigen CPAP-Maske erfordert Geduld und die Bereitschaft, verschiedene Modelle und Größen auszuprobieren. Wichtig ist, dies unter möglichst realen Bedingungen zu tun: im Liegen und angeschlossen an ein laufendes CPAP-Gerät. So lässt sich am besten feststellen, welche Maske in der bevorzugten Schlafposition den höchsten Tragekomfort und die beste Abdichtung bietet. Zu den CPAP-Masken

Weiterlesen »

Wir stellen Ihnen den EverFlo Sauerstoffkonzentrator von Philips vor

Die Sauerstoff-Langzeittherapie wird überwiegend bei Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD oder fortgeschrittener Lungenfibrose angewandt. Dies geschieht in Situationen, in denen die Lungen nicht mehr ausreichend Sauerstoff aufnehmen können, um den Bedarf des Körpers zu decken. Die Therapie zielt darauf ab, den Sauerstoffgehalt im Blut dauerhaft zu steigern, was die Belastung des Herz-Kreislauf-Systems verringert, die Symptome wie Kurzatmigkeit, Müdigkeit und die Neigung zu Infektionen lindert sowie letztendlich die Lebensqualität nachhaltig verbessert. Vor allem bei fortgeschrittener COPD kann eine konsequente Sauerstofftherapie sogar lebensverlängernd wirken, da sie die Fortschreitung der Krankheit eindämmen kann. Trotz der chronischen Natur dieser Erkrankungen ermöglicht die Sauerstofftherapie vielen Betroffenen ein aktiveres und weniger eingeschränktes Leben1,2. Arten von Sauerstoffgeräten Der Markt der Sauerstofftherapiegeräte ist vielfältig und bietet Lösungen sowohl für stationäre als auch für mobile Patienten. Stationäre Sauerstoffkonzentratoren, wie der Philips Respironics EverFlo, sind dafür entwickelt, zu Hause eine durchgehende Sauerstoffversorgung zu gewährleisten. Sie sind ideal für Patienten, die den Großteil ihrer Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen oder während des Schlafens eine Sauerstofftherapie benötigen. Auf der anderen Seite stehen mobile Sauerstoffkonzentratoren und Sauerstoffflaschen zur Verfügung, die es Patienten ermöglichen, ihre Therapie auch außerhalb der eigenen vier Wände fortzusetzen. Diese Geräte sind leichter und kompakter, können also problemlos mitgeführt werden, was eine enorme Erweiterung der Mobilität und Lebensqualität der Patienten bedeuten kann. Funktionsweise und Therapiewirkung von Sauerstoffkonzentratoren Sauerstoffkonzentratoren spielen eine zentrale Rolle in der Modernisierung der Sauerstofftherapie. Sie arbeiten nach einem einfachen, aber effektiven Prinzip: Die Umgebungsluft wird angesaugt, verdichtet und durch Filter geführt, die Stickstoff entfernen. Das Ergebnis ist ein nahezu reiner Sauerstoffstrom, der über einen Schlauch an den Patienten abgegeben wird. Der Philips Respironics EverFlo zeichnet sich in diesem Prozess besonders durch seine Effizienz und Zuverlässigkeit aus. Die Vorteile des Philips Respironics EverFlo Der Philips Respironics EverFlo Sauerstoffkonzentrator zeichnet sich durch sein ergonomisches, raumsparendes Design aus, das es zu einem idealen Gerät für den häuslichen Gebrauch macht. Seine herausragende Geräuschreduzierung ermöglicht eine ungestörte Benutzung, sogar während der Nacht, und die hohe Energieeffizienz führt zu einer signifikanten Senkung der Betriebskosten. Einfache Bedienung, wartungsarme Komponenten wie ein leicht zu reinigender Filter und ein langlebiges Design mit wenigen beweglichen Teilen minimieren den Wartungsaufwand und gewährleisten einen zuverlässigen Langzeitbetrieb. Diese Kombination aus Komfort, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit macht den EverFlo zu einer optimalen Lösung für die tägliche Sauerstofftherapie, indem er eine leistungsstarke Versorgung mit Sauerstoff bietet, ohne den Alltag der Nutzer wesentlich zu beeinträchtigen. So schließen Sie Ihren EverFlo korrekt an Um Ihren Philips Respironics EverFlo Sauerstoffkonzentrator korrekt in Betrieb zu nehmen, beginnen Sie damit, den Verbindungsschlauch vorsichtig aus der Filterkappe zu nehmen. Dann verbinden Sie das eine Ende des Schlauches mit der Befeuchterflasche, die für die Anfechtung des zugeführten Sauerstoffs sorgt, um die Atemwege des Nutzers zu schonen und ein angenehmeres Therapieerlebnis zu ermöglichen. Das andere Ende des Verbindungsschlauches schließen Sie anschließend an den Sauerstoffauslass des Geräts an. Diese Schritte garantieren eine korrekte und sichere Verbindung Ihres EverFlo, sodass Sie mit Ihrer Sauerstofftherapie beginnen können. Es ist wichtig, diese Schritte sorgfältig durchzuführen, um eine optimale Funktion und die größtmögliche Sicherheit während der Nutzung zu gewährleisten. Wichtige Hinweise für die Durchführung einer Sauerstofftherapie zu Hause Die Durchführung einer Sauerstofftherapie im privaten Bereich erfordert besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt, um sowohl die Sicherheit als auch die Wirksamkeit der Behandlung sicherzustellen. Halten Sie sich konsequent an die von Ihrem Arzt festgelegte Sauerstoffflussmenge, da diese individuell auf Ihren Bedarf abgestimmt ist. Um eine maximale Wirksamkeit der Therapie zu gewährleisten, sollte die Applikationsdauer täglich mindestens 15 Stunden betragen. Beachten Sie besonders, dass Sauerstoff hochentzündlich ist, weswegen während der Therapie striktes Rauchverbot gilt, um jegliches Risiko einer Entflammung zu vermeiden. Eine Unterbrechung oder Beendigung der Sauerstofftherapie sollte immer nur in Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt erfolgen. Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie die verwendeten Geräte, wie den Sauerstoffkonzentrator, regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit überprüfen und die Hygienevorschriften einhalten, um Infektionen zu vermeiden. Sollten Sie eine Verschlechterung Ihres Zustands oder eine Zunahme der Symptome bemerken, ist es unerlässlich, umgehend ärztlichen Rat einzuholen. Eine gute Kommunikation mit Ihrem Arzt ist essentiell, um den Therapieerfolg zu sichern und Ihr Wohlbefinden zu verbessern.   Zum Philips EverFlo /*! elementor – v3.22.0 – 26-06-2024 */ .elementor-column .elementor-spacer-inner{height:var(–spacer-size)}.e-con{–container-widget-width:100%}.e-con-inner>.elementor-widget-spacer,.e-con>.elementor-widget-spacer{width:var(–container-widget-width,var(–spacer-size));–align-self:var(–container-widget-align-self,initial);–flex-shrink:0}.e-con-inner>.elementor-widget-spacer>.elementor-widget-container,.e-con>.elementor-widget-spacer>.elementor-widget-container{height:100%;width:100%}.e-con-inner>.elementor-widget-spacer>.elementor-widget-container>.elementor-spacer,.e-con>.elementor-widget-spacer>.elementor-widget-container>.elementor-spacer{height:100%}.e-con-inner>.elementor-widget-spacer>.elementor-widget-container>.elementor-spacer>.elementor-spacer-inner,.e-con>.elementor-widget-spacer>.elementor-widget-container>.elementor-spacer>.elementor-spacer-inner{height:var(–container-widget-height,var(–spacer-size))}.e-con-inner>.elementor-widget-spacer.elementor-widget-empty,.e-con>.elementor-widget-spacer.elementor-widget-empty{position:relative;min-height:22px;min-width:22px}.e-con-inner>.elementor-widget-spacer.elementor-widget-empty .elementor-widget-empty-icon,.e-con>.elementor-widget-spacer.elementor-widget-empty .elementor-widget-empty-icon{position:absolute;top:0;bottom:0;left:0;right:0;margin:auto;padding:0;width:22px;height:22px} 1Lungeninformationsdienst. (2020). Sauerstofftherapie. Abgerufen von https://www.lungeninformationsdienst.de/therapie/sauerstofftherapie 2Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP). (2020). Leitlinie zur Langzeit-Sauerstofftherapie. AWMF-Registernummer 020-002. Abgerufen von https://www.lungeninformationsdienst.de/therapie/sauerstofftherapie

Weiterlesen »

Mehr Freiheit im Alltag durch tragbare Sauerstoffkonzentratoren

In der heutigen schnelllebigen Welt ist die Fähigkeit, mobil und unabhängig zu sein, für Menschen mit Atemwegserkrankungen entscheidender denn je. Ob im Alltag oder auf Reisen – die Teilhabe am sozialen Leben und die Bewahrung eines Stücks Normalität sind essenzielle Bestandteile der Lebensqualität. Hier bieten mobile Sauerstoffgeräte, die auch als tragbare Sauerstoffkonzentratoren bekannt sind, eine wegweisende Lösung. Sie revolutionieren den Umgang mit einer Atemwegserkrankung, indem sie den Nutzern ermöglichen, ihre gewohnten Aktivitäten beizubehalten und gleichzeitig ihren medizinischen Bedarf zu decken. Die unbestreitbaren Vorteile tragbarer Sauerstoffkonzentratoren Verglichen mit den herkömmlichen, stationären Sauerstoffgeräten sind die tragbaren Varianten ein Meilenstein in Sachen Mobilität und Bedienkomfort. Durch ihr geringes Gewicht und ihre kompakte Größe lassen sie sich problemlos in Umhängetaschen, Rucksäcken oder auf speziell konzipierten Rollwägen transportieren. Diese Geräte sind nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch darauf ausgelegt, den Nutzern ein Höchstmaß an Freiheit und Unabhängigkeit zu bieten. So finden Sie das richtige mobile Sauerstoffgerät für Ihre Bedürfnisse Bei der Suche nach dem perfekten mobilen Sauerstoffgerät sollten einige entscheidende Aspekte berücksichtigt werden. Besonders die Akkulaufzeit ist von großer Bedeutung, denn sie gibt vor, wie lange das Gerät im täglichen Gebrauch fernab einer Stromquelle eingesetzt werden kann. Das Gewicht und die Größe des Geräts sind ebenfalls entscheidend, da sie unmittelbar die Handhabung und den Komfort bei der Mitnahme beeinflussen. Darüber hinaus ist auf die Art der Sauerstoffabgabe zu achten. Die Geräte bieten entweder einen kontinuierlichen Sauerstoffstrom oder eine pulsdosierte Abgabe, wobei die Wahl je nach individuellem Bedarf und Lebensstil getroffen werden sollte. Indem man diese Faktoren sorgfältig gegeneinander abwägt, lässt sich das ideale Gerät für eine erweiterte Mobilität und einen verbesserten Lebensstandard finden. Tragbare Sauerstoffkonzentratoren sind nicht nur technische Hilfsmittel; sie sind Brücken zur Welt und ermöglichen Menschen mit Atemwegserkrankungen ein aktiveres, erfüllteres Leben. Lassen Sie sich von uns beraten Bei Medihaus finden Sie eine sorgfältig ausgewählte Palette hochwertiger und zuverlässiger mobiler Sauerstoffgeräte, die darauf ausgelegt sind, Ihre Mobilität zu verbessern und Ihren Alltag zu erleichtern. Wir führen eine Vielzahl an Modellen, die für ihre Qualität, Langlebigkeit und Nutzerfreundlichkeit bekannt sind. Unter unseren empfohlenen Produkten finden Sie unter anderem den GCE Zen-O für kontinuierlichen Sauerstofffluss, den kompakten GCE Zen-O Lite, den leistungsstarken Philips SimplyGo Mini und das vielseitige DeVilbiss IGO 2 Gerät. Wir verstehen, dass die Wahl des richtigen mobilen Sauerstoffgeräts eine persönliche Entscheidung ist, die von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil abhängt. Deshalb laden wir Sie herzlich ein, sich von unserem kompetenten Team beraten zu lassen. Ob online, per Telefon oder persönlich in unserem Fachhandelsgeschäft in Celle – lassen Sie uns gemeinsam das passende mobile Sauerstoffgerät für Sie auswählen, damit Sie jeden Tag in vollen Zügen genießen können.

Weiterlesen »

Reisen mit COPD: Praktische Tipps für Unterwegs

Reisen kann für Menschen mit COPD herausfordernd sein, doch mit sorgfältiger Planung und richtigen Vorsichtsmaßnahmen ist es durchaus möglich, die Freuden des Reisens zu genießen. Hier sind Tipps und Hinweise, die Ihnen helfen, sich auf Reisen mit COPD vorzubereiten, einschließlich Ratschläge zur Mitnahme von Medikamenten, Sauerstoffkonzentratoren und zur Flugvorbereitung. Vor der Reise Beratungsgespräch mit Ihrem Arzt: Ihr Arzt kann Ihnen nicht nur eine reisebezogene Gesundheitsberatung geben, sondern auch sicherstellen, dass Ihre COPD-Behandlung auf dem neuesten Stand ist. Er kann Ihnen auch zusätzliche Medikamente für den Notfall verschreiben und eine medizinische Bescheinigung ausstellen, falls Sie diese für die Mitnahme von Sauerstoff an Bord eines Flugzeugs benötigen. Medikamente und deren Dokumentation: Packen Sie ausreichend Medikamente ein und verteilen Sie diese auf Ihr Hand- und Aufgabegepäck, falls eines davon verloren geht. Halten Sie zudem eine Liste Ihrer Medikamente sowie eine Kopie Ihrer Verschreibung bereit. Ein ärztliches Attest, das Ihre Erkrankung erklärt und die Notwendigkeit Ihrer Medikamente darlegt, ist bei internationalen Reisen besonders wichtig. Sauerstoffkonzentrator vorbereiten: Falls Sie einen tragbaren Sauerstoffkonzentrator benötigen, überprüfen Sie im Voraus, ob dieser den Flugrichtlinien entspricht. Informieren Sie Ihre Fluggesellschaft rechtzeitig über Ihre Geräte, da unterschiedliche Airlines unterschiedliche Anforderungen haben können. Auswahl des Reiseziels Bei der Auswahl des Reiseziels mit COPD ist eine durchdachte Entscheidung entscheidend für einen unbeschwerten Urlaub. Es beginnt mit den persönlichen Wünschen: Ob Ruhe am Meer, kulturelle Erlebnisse in geschichtsträchtigen Städten oder sanfte Wanderungen in der Natur – Ihre Vorlieben bestimmen das Ziel. Das Klima am Urlaubsort spielt eine wesentliche Rolle; milde Temperaturen und saubere Luft sind ideal, während extreme Wetterbedingungen vermieden werden sollten. Die Verfügbarkeit medizinischer Dienstleistungen, insbesondere einer zuverlässigen Sauerstoffversorgung, ist ebenso ein wichtiger Faktor wie eine stressfreie Anreise. Orte wie die Nord- und Ostsee mit ihrer salzhaltigen Luft oder ländliche Gegenden mit reiner Landluft sind oft besonders geeignet, aber Höhenlagen über 1.500 Meter sollten gemieden werden. Eine frühzeitige Buchung erleichtert die Auswahl geeigneter Unterkünfte und Transportmittel, während gründliche Recherchen zum Reiseziel, zu den klimatischen Bedingungen und den verfügbaren Aktivitäten die Planung erheblich vereinfachen können. Denken Sie daran, dass ein Urlaubsziel, das nicht mit Ihrem Gesundheitszustand oder den Anforderungen an die medizinische Versorgung vereinbar ist, schnell zum Albtraum werden kann, weshalb eine realistische Herangehensweise und die Absprache mit Ihrem Arzt vor der Reise unabdingbar sind Versorgung vor Ort Die richtige medizinische Versorgung am Urlaubsort ist entscheidend, um beruhigt Ihren Urlaub antreten zu können. Eine gründliche Recherche über die nächstgelegenen medizinischen Einrichtungen, darunter Arztpraxen, Krankenhäuser sowie spezialisierte Lungenfachärzte und Sauerstoffversorger, bildet die Grundlage für einen sicheren Aufenthalt. Die Verfügbarkeit dieser Informationen gibt Ihnen nicht nur die Sicherheit, die Sie benötigen, sondern ermächtigt Sie auch dazu, im Fall eines gesundheitlichen Notfalls schnell und effizient zu handeln. Halten Sie diese Informationen daher in digitaler Form auf Ihrem Mobilgerät sowie in gedruckter Form in Ihrer Reisedokumentation bereit, um jederzeit darauf zugreifen zu können. Aktivitäten vor Ort Bei der Planung Ihrer Aktivitäten im Urlaub sollte Ihr Wohlbefinden immer im Vordergrund stehen. Eine angemessene Zeit der Akklimatisierung nach der Ankunft ist besonders wichtig, um Ihrem Körper die Chance zu geben, sich problemlos an das neue Klima anzupassen. Nutzen Sie tragbare oder mobile Sauerstoffgeräte, die sich problemlos mitführen lassen, um Ihre Mobilität und Unabhängigkeit zu gewährleisten. Unterschätzen Sie zudem nicht den Einfluss hoher Temperaturen auf Ihren Sauerstoffbedarf; in wärmeren Regionen kann der Fülldruck in den Sauerstoffflaschen geringer ausfallen, wodurch sich der Sauerstoffverbrauch erhöht. Eine vorausschauende Planung und Anpassung Ihrer Sauerstoffzufuhr entsprechend dieser Faktoren helfen Ihnen, Ihre Urlaubserlebnisse maximal zu genießen, ohne dabei Ihre Gesundheit zu vernachlässigen Empfohlene Sauerstoffkonzentratoren für Reisen Philips SimplyGo Mini mobiles Sauerstoffgerät DeVilbiss IGO 2 Tragbares Sauerstoffgerät GCE Zen-O lite mobiles Sauerstoffgerät Zu den Sauerstoffkonzentratoren COPD-Deutschland e.V. (2023). Reisen mit COPD. Abgerufen von https://www.copd-deutschland.de/images/patientenratgeber/patientenbroschueren/reisen.pdf

Weiterlesen »

Die Symptome von COPD: Ein tiefgreifender Blick auf die chronische Erkrankung

Die chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD) bleibt oft lange unerkannt, da ihre ersten Anzeichen leicht mit alltäglichen Beschwerden verwechselt werden können1. Das Verständnis der typischen Symptome kann daher entscheidend dafür sein, eine Behandlung frühzeitig zu beginnen und so die Lebensqualität deutlich zu verbessern. Die typischen Symptome von COPD COPD äußert sich durch drei Hauptbeschwerden, die einzeln oder in Kombination auftreten können: – Starker Husten: Häufig wird dieser als banaler „Raucherhusten“ fehlinterpretiert. Besonders aufmerksam sollte man werden, wenn der Husten vorwiegend in den frühen Morgenstunden auftritt, über die Zeit zunimmt oder von Auswurf begleitet wird. Der Auswurf wird mit fortschreitender Erkrankung oft zäher, was das Abhusten erschwert2. – Atemnot: In frühen Stadien der COPD tritt die Atemnot vor allem bei körperlicher Belastung auf. Später kann sie auch in Ruhezuständen persistieren. Akustische Atemgeräusche wie Pfeifen oder Rasseln können ebenfalls auftreten3. – Körperliche Folgeerscheinungen: Mit fortschreitender COPD können über die Atemwegssymptome hinaus weitere Organsysteme beeinträchtigt werden. Ein fortgeschrittener Muskelabbau und Herzprobleme sind keine Seltenheit. Eine schlechte Sauerstoffversorgung kann anhand von blauen Fingern oder bläulichen Lippen erkannt werden4. Blue Bloater und Pink Puffer Bei COPD wird in Hinblick auf die Beschwerdeerscheinungen zwischen zwei Typen – oft auch in Mischformen – unterschieden: Blue Bloater: Hierbei steht der Husten mit Auswurf im Vordergrund. Eine typische Folge kann Herzschwäche sein. Namensgebend sind die bläuliche Verfärbung der Haut und eventuelles Übergewicht. Pink Puffer: Dieser Typus leidet primär unter Atemnot und Reizhusten. Die dabei entstehende, gefährliche Atemschwierigkeit spiegelt sich im Namen wider: „Pink“ für die unveränderte Hautfarbe und „Puffer“ für die beschleunigte Atmung5. Warum ist das frühe Erkennen von COPD so wichtig? Die frühe Erkennung und Behandlung von COPD kann entscheidend dazu beitragen, den Verlauf der Erkrankung zu verlangsamen und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich zu verbessern. Da die Symptome schleichend stärker werden und zunächst leicht zu übersehen sind, ist ein aufmerksamer Umgang mit den eigenen Körpersignalen entscheidend. Zu den Sauerstoffkonzentratoren 1.3,4Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). (2022). Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Abgerufen von https://www.gesundheitsinformation.de/chronisch-obstruktive-lungenerkrankung-copd.html 2Offene Akademie & Patienten-Bibliothek gGmbH. (2018). Auswirkungen Symptomatische Verschlechterung bei COPD. Abgerufen von https://www.pneumologe-gessner.de/fileadmin/template/downloads/Exarzerbation_bei_COPD.pdf 5Journalmed. (2021, 29. Juli). COPD: Sind Kategorien wie Pink Puffer und Blue Bloater noch aktuell? Abgerufen von https://www.journalmed.de/news/lesen/copd_kategorien_pink_puffer_blue_bloater_aktuell

Weiterlesen »

Effektives Behandeln von COPD: Ein Überblick über gängige Therapieformen

Die ganzheitliche Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) zielt darauf ab, nicht nur die Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern, sondern auch den Fortschritt der Krankheit zu verzögern und akute Verschlechterungen (Exazerbationen) zu vermeiden. Diese umfassende Herangehensweise unterstützt Patientinnen und Patienten dabei, ihren Alltag effektiver zu gestalten und ihre körperliche Aktivität zu steigern1. Raucherentwöhnung: Der Schlüssel zur COPD-Behandlung Ein entscheidender Schritt in der COPD-Therapie ist die vollständige Raucherentwöhnung2. Obwohl dies eine beträchtliche Herausforderung darstellen kann, unterstützen vielfältige Angebote, wie individuelle Beratung und medikamentöse Hilfen sowie Kombinationen aus Entwöhnungsprogrammen und Nikotinersatztherapien, Betroffene auf ihrem Weg zum Rauchstopp3. Ganzheitliche Unterstützungsmaßnahmen Ergänzende Maßnahmen spielen eine wesentliche Rolle im Management von COPD. Sport4 und Physiotherapie5, gezielte Atemtechniken, angepasste Inhalationstherapien und Ernährungsberatung tragen dazu bei, die Lebensqualität von COPD-Patientinnen und -Patienten nachhaltig zu verbessern. Disease-Management-Programme (DMPs), die von gesetzlichen Krankenversicherungen angeboten werden, gewährleisten eine umfassende und strukturierte Unterstützung, um Krankheitsschübe zu vermeiden und den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen6. Medikation zur effektiven Symptomkontrolle Auch Medikamenten können ein wichtiger Bestandteil in der COPD-Therapie sein. Verschiedene Präparate, darunter inhalative Bronchodilatatoren, Phosphodiesterase-4-Inhibitoren und cortisonbasierte Medikamente, zielen auf eine Reduzierung der Symptome und Entzündungen ab. In fortgeschrittenen Fällen können zusätzlich Antibiotika oder eine Sauerstofftherapie erforderlich sein7. Chirurgische Verfahren bei schwerer COPD Bei schwergradiger COPD können chirurgische Eingriffe wie die Lungenvolumenreduktion oder die Entfernung von Luftblasen (Bullektomie) erwogen werden, um die Atmung zu erleichtern. Für ausgewählte Patientinnen und Patienten kommt unter speziellen Voraussetzungen auch eine Lungentransplantation in Betracht8. 1,3,5,7,8Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). (2022). Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Abgerufen von https://www.gesundheitsinformation.de/chronisch-obstruktive-lungenerkrankung-copd.html 5Gabriel, A. (2018, May 8). Was tun bei COPD? PHYSIOZENTRUM. https://www.physiozentrum.ch/2018/05/was-tun-bei-copd/ 4COPD Deutschland e.V. (2024). COPD: Auch kleine Bewegungseinheiten können helfen. Abgerufen am 31. Mai 2024, von https://www.copd-deutschland.de/aktuelles/93-studien2Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. (2021, November 12). Welt-COPD-Tag 2021: Rauchen ist die Hauptursache für COPD. https://www.bzga.de/presse/pressearchiv/pressemitteilungen-2021/2021-11-12-welt-copd-tag-2021-rauchen-ist-die-hauptursache-fuer-copd/

Weiterlesen »