Warum ist eine Notfalltasche so wichtig?
Die Vorteile einer gut strukturierten Notfalltasche:
- Schneller Zugriff: Alle wichtigen Materialien sind griffbereit, ohne langes Suchen.
- Übersichtliche Organisation: Durch klare Fächeraufteilung und Beschriftung lassen sich benötigte Hilfsmittel sofort finden.
- Individuell anpassbar: Die Ausstattung kann je nach Bedarf ergänzt oder angepasst werden – ob für private Haushalte, Betriebe oder Ersthelfer.
Inhalt einer Notfalltasche: Das Zubehör gehört hinein
Grundlegende Erste Hilfe Ausstattung
Verbandsmaterialien: Pflaster, sterile Kompressen, Verbandpäckchen, Dreiecktücher
Wundreinigung & Desinfektion: Sterile Kochsalzlösung, Desinfektionstücher
Schmerzmittel & Medikamente: Schmerztabletten, fiebersenkende Medikamente, Antihistaminika
Schutz- & Notfallausrüstung: Rettungsdecken, Beatmungsmasken, Einmalhandschuhe
Spezialausrüstung für schwere Verletzungen: Tourniquets zur Blutstillung, Kühlpacks
DIN-Normen für Notfalltaschen: Was ist vorgeschrieben?
- DIN 13157: Erste-Hilfe-Ausstattung für Betriebe (kleiner Verbandkasten)
- DIN 13169: Erste-Hilfe-Ausstattung für größere Betriebe (doppelter Inhalt von DIN 13157)
- DIN 13164: Erste-Hilfe-Set für Kfz-Fahrzeuge
- DIN 13167: Motorrad-Verbandskasten
Füllungen nach Din Norm für Notfalltaschen bestellen
1. Notfalltaschen für Betriebe
- Büro & Verwaltung – Standard-Erste-Hilfe-Ausstattung für kleinere Verletzungen
- Gastronomie & Hotel – Schutzmaßnahmen für Schnittverletzungen, Verbrennungen
- Bau & Handwerk – Verstärkte Wundversorgung, Augen-Notfallsets, Atemschutz
2. Spezielle Notfallsets für Industrie & Handwerk
- Metallverarbeitung – Schutz vor Schnittwunden, Augenverletzungen
- Holzbearbeitung – Zusätzliche Wundversorgungsmittel für tiefe Schnitte
- Chemie Labor – Augenspülungen, Neutralisationslösungen, Schutzmasken