CPAP-Masken für Seitenschläfer

Als Seitenschläfer kennen Sie die Herausforderungen bei einer Schlafapnoe-Therapie nur zu gut: Die CPAP-Maske verrutscht nachts, es kommt zu Leckagen, die den Therapieerfolg gefährden, oder Sie wachen mit schmerzhaften Druckstellen auf. Das muss nicht sein. Bei Medihaus finden Sie speziell entwickelte CPAP-Masken, die Ihnen auch in Ihrer bevorzugten Schlafposition höchsten Komfort und einen sicheren Maskensitz bieten. Unser Expertenteam aus Medizintechnikern und pharmazeutisch-technischen Assistenten hat für Sie die besten Modelle ausgewählt, damit Sie endlich wieder ungestört durchschlafen können.
Filtern und sortieren (0)
Sortieren nach:
Hersteller & Marke
Preis
Der höchste Preis ist 219,90€
Größe
Anzeigen als
Alle entfernen

Warum benötigen Seitenschläfer eine spezielle CPAP-Maske?

Die Seitenlage stellt besondere Anforderungen an das Design einer CPAP-Maske. Herkömmliche Modelle können durch den Kontakt mit dem Kissen leicht verschoben werden. Das führt zu mehreren Problemen:

  • Leckagen: Wenn die Maske nicht mehr dicht abschließt, entweicht Luft. Dies mindert nicht nur den Therapiedruck, sondern die zischenden Geräusche können auch Ihren Schlaf und den Ihres Partners stören.
  • Druckstellen: Das Kissen übt zusätzlichen Druck auf den Maskenrahmen und das Kopfband aus, was zu unangenehmen Abdrücken, Hautirritationen und sogar Schmerzen führen kann.
  • Bewegungseinschränkung: Ein seitlich abgehender Atemschlauch kann sich leicht im Bettzeug verheddern oder durch Ihre Bewegungen an der Maske ziehen, was den sicheren Sitz zusätzlich beeinträchtigt.

Eine CPAP-Maske für Seitenschläfer ist so konzipiert, dass sie diesen Problemen gezielt entgegenwirkt. Sie verfügt über ein minimalistisches Design, flexible Materialien und eine intelligente Schlauchführung.

Unverzichtbares Zubehör für maximalen Komfort

Spezielle CPAP-Kissen für Seitenschläfer

Ein CPAP-Kissen für Seitenschläfer ist die perfekte Ergänzung zu Ihrer Maske. Durch spezielle Aussparungen an den Rändern wird der Druck vom Maskenrahmen genommen. Dies verbessert nicht nur den Maskensitz und verhindert Leckagen, sondern sorgt auch für eine entspanntere Nacken- und Schulterpartie. So beeinflusst Ihr Kissen den Sitz der CPAP-Maske direkt positiv.

Praktische Schlauchhalterungen

Eine Schlauchhalterung führt den Atemschlauch von oben zu Ihrer Maske. Das System wird neben dem Bett platziert und hält den Schlauch elegant in der Luft. Dadurch wird jeglicher Zug vom Schlauch auf die Maske verhindert – ideal für unruhige Schläfer.

Beliebte Hersteller und Marken

Persönliche Beratung durch unser Expertenteam

Die Auswahl der richtigen Maske ist entscheidend für Ihren Therapieerfolg. Wenn Sie unsicher sind, welches Modell am besten zu Ihnen passt, oder Probleme mit Ihrer aktuellen Maske haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team aus erfahrenen Medizintechnikern und pharmazeutisch-technischen Assistenten berät Sie gerne telefonisch, per E-Mail oder im Live-Chat, um die perfekte Lösung für Sie zu finden.

collection featured image

Worauf Sie als Seitenschläfer bei der Auswahl achten müssen

Um die beste CPAP-Maske für Ihre Bedürfnisse zu finden, sollten Sie auf einige entscheidende Merkmale achten. Unsere Kaufberatung hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Der richtige Maskentyp: Nasenpolster-, Nasen- oder Full-Face-Maske?

  • Nasenpolstermasken: Diese Modelle sind oft die erste Wahl für Seitenschläfer. Sie sind extrem klein, leicht und haben nur minimale Kontaktflächen mit dem Gesicht. Da sie direkt an den Nasenlöchern anliegen, werden sie vom Kissen kaum berührt. Ideal für alle, die sich von größeren Masken eingeengt fühlen.
  • Nasenmasken: Eine Nasenmaske umschließt die Nase und bietet eine gute Balance aus Komfort und Stabilität. Achten Sie auf Modelle mit einem weichen, flexiblen Maskenkissen, das sich Ihrer Gesichtskontur auch in Seitenlage anpasst.
  • Full-Face-Masken: Können Sie mit einer Full-Face-Maske auf der Seite schlafen? Ja, aber die Auswahl ist entscheidend. Moderne Full-Face-Masken für Seitenschläfer haben einen schlankeren Rahmen und flexiblere Verbindungsstücke, um den Druck des Kissens besser zu verteilen. Sie sind eine gute Option, wenn Sie durch den Mund atmen.

Das A und O: Die Schlauchführung über dem Kopf

Ein entscheidendes Merkmal für Seitenschläfer ist der Schlauchanschluss. Viele der besten CPAP-Masken für Seitenschläfer, wie die ResMed AirFit-Serie oder die Philips DreamWisp, verfügen über einen 360-Grad-drehbaren Schlauchanschluss am Oberkopf. Der Atemschlauch wird nach oben weggeführt und stört Sie nicht mehr neben dem Kopf. Das sorgt für maximale Bewegungsfreiheit und verhindert, dass der Schlauch an der Maske zerrt.

Passform & Material: Ein fester Sitz ohne Druckstellen

Achten Sie auf Masken mit einem weichen, anpassungsfähigen Maskenkissen aus Silikon. Ein minimalistisches Design reduziert die Kontaktpunkte im Gesicht und minimiert so das Risiko für rote Abdrücke. Das Kopfband sollte stabil sein, aber gleichzeitig aus weichem, atmungsaktivem Material bestehen, um Komfort über die ganze Nacht zu gewährleisten.

Das sagen unsere Kunden

Über 2.000 positive Bewertungen

Wir versuchen Ihr Kauferlebnis bei uns bestmöglich zu gestalten. Wenn mal nicht alles zu 100% glatt läuft, finden wir umgehend eine gemeinsame Lösung.

Häufige Probleme & Lösungen für Seitenschläfer

Wie verhindere ich, dass meine CPAP-Maske als Seitenschläfer verrutscht?

Ein Verrutschen der Maske ist das häufigste Problem. Hier sind vier effektive Lösungsansätze:

  1. Passen Sie das Kopfband korrekt an: Ziehen Sie die Bänder gleichmäßig an, aber nicht zu fest. Die Maske sollte sicher sitzen, ohne einzuschneiden.
  2. Wählen Sie die richtige Maskenkissengröße: Ein zu großes oder zu kleines Kissen kann keine stabile Dichtung herstellen. Nutzen Sie die Anpassungsschablonen der Hersteller.
  3. Reinigen Sie das Maskenkissen täglich: Hautfette und Schweiß können die Haftung des Silikons reduzieren. Eine schnelle Reinigung mit speziellen Reinigungstüchern wirkt Wunder.
  4. Verwenden Sie ein CPAP-Kissen: Diese Kissen haben Aussparungen an den Seiten, die Platz für die Maske schaffen und den Druck reduzieren.

Was kann ich gegen Druckstellen von der CPAP-Maske tun?

Rote Abdrücke am Morgen sind ein klares Zeichen für zu viel Druck. Versuchen Sie, das Kopfband etwas zu lockern. Oft liegt die Ursache in dem Versuch, eine kleine Leckage durch festeres Anziehen zu beheben. Besser ist es, die Ursache der Leckage zu finden. Spezielle Maskenpolster oder -einlagen aus Stoff können den Druck ebenfalls mildern und den Tragekomfort erhöhen.

Häufig gestellte Fragen zu CPAP-Masken für Seitenschläfer

Die „beste“ Atemmaske ist sehr individuell. Besonders beliebt in dieser Kategorie sind Nasenpolstermasken oder Nasenmasken mit Schlauchführung über dem Kopf (Schlauchhalterungen). Modelle wie die ResMed AirFit P10 oder die Philips DreamWisp sind bewährt, da sie minimalen Kontakt mit dem Kissen haben und eine gute Abdichtung gewährleisten. Dies ist ein wichtiger Tipp für Patienten.

Ratgeber Schlafapnoe / CPAP

Schlafapnoe Maske für Bartträger: Diese CPAP-Maske sitzen mit Bart gut

Wer eine CPAP-Therapie bei Schlafapnoe benötigt, steht als Bartträger oft vor einem Problem: Viele Masken dichten nicht richtig ab, was die Wirksamkeit der Therapie mindern kann. Zum Glück gibt es...

CPAP Kissen: Besserer Schlaf trotz Schlafapnoe

Schlafapnoe ist eine ernste Schlafstörung, die durch nächtliche Atemstillstände gekennzeichnet ist. Diese Atemaussetzer führen häufig zu Tagesmüdigkeit, Konzentrationsstörungen und langfristigen Gesundheitsrisiken. Um die Symptome zu lindern, wird häufig eine CPAP-Therapie...

ResMed Masken Guide: Vorstellung der CPAP Maskenserien

Bei der großen Auswahl an CPAP-Masken kann der Kauf zur Herausforderung werden. Deshalb finden Sie hier eine strukturierte Übersicht der ResMed-Masken, die nach Maskentyp (Vollgesichtsmaske, Nasenmaske, Nasenpolstermaske und Kindermaske), dann...

CPAP Maske: Nebenwirkungen und wie Sie diese bekämpfen können

Bei der obstruktiven Schlafapnoe ist die CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) eine effektive Behandlungsmethode, jedoch berichten viele Betroffene von Nebenwirkungen, die den Komfort und die regelmäßige Nutzung beeinträchtigen. In diesem...