Direkt zum Inhalt
Medihaus GmbH
Deutsches Unternehmen
30 Tage Rückgabe
Kauf auf Rechnung
Ab 49€ kostenloser Versand
Über Uns Kundenkonto

Ihr Warenkorb

Geben Sie 50€ mehr für KOSTENLOSEN Versand aus.
KOSTENLOSER Versand wird beim Checkout angewendet

Ihr Warenkorb ist leer

Weiter zum Online-Shop
0 Ihr Warenkorb(0,00€)

Schlafapnoe Maske für Bartträger: Diese CPAP-Maske sitzen mit Bart gut

Wer eine CPAP-Therapie bei Schlafapnoe benötigt, steht als Bartträger oft vor einem Problem: Viele Masken dichten nicht richtig ab, was die Wirksamkeit der Therapie mindern kann. Zum Glück gibt es passende Lösungen. Wir zeigen Ihnen, welche Nasenmasken, Nasenpolstermasken und Vollgesichtsmasken sich mit Bart besonders gut eignen – und wie Sie den Komfort zusätzlich verbessern können.

Warum sitzen CPAP-Masken mit Bart nicht so gut?

Für Bartträger ist es oft eine Herausforderung, eine CPAP-Maske zu finden, die sicher abdichtet, ohne dabei unangenehmen Druck auf Haut oder Haare auszuüben. Denn Bartstoppeln oder Vollbärte können zwischen Maskenkissen und Haut eine Lücke bilden – was sogenannte Leckagen zur Folge hat. Die Luft entweicht, der notwendige Therapiedruck wird nicht gehalten und der Geräuschpegel steigt. Doch: Es gibt spezielle Maskentypen und -materialien, die sich deutlich besser für Menschen mit Bart eignen.

Diese CPAP Masken sind besonders für Bartträger geeignet

Entdecken Sie Masken mit minimalem Hautkontakt, die Sie trotzdem zuverlässig mit Luft versorgen:

Fisher & Paykel Evora Nasenmaske

Die Evora Nasenmaske überzeugt mit einem innovativen CapFit-Design, denn sie wird einfach wie eine Mütze aufgesetzt. Besonders vorteilhaft für Bartträger: Das Dynamic Support-Kissen liegt unter der Nase an und vermeidet somit Kontakt mit dem Bartbereich an Oberlippe oder Kinn. Die Abdichtung bleibt stabil, selbst bei nächtlicher Bewegung. Diese Nasenmaske könnte ein echter Geheimtipp für Sie sein – vorausgesetzt, Sie müssen nicht durch den Mund atmen.

Fisher & Paykel Evora Nasenmaske mit 3 verschiedenen Maskenkissen (S M L) | Komplettset

ResMed AirFit P10 Nasenpolstermaske

Die AirFit P10 ist eine minimalistische Maske, die Luft direkt durch kleine Nasenpolster aus Silikon in die Nasenlöcher leitet. Da weder Mund noch Kinn abgedeckt werden, hat ein Bart hier kaum Einfluss auf die Abdichtung. Die Maske ist zudem besonders leicht und ideal für aktive Schläfer oder Seitenschläfer geeignet.

ResMed AirFit P10 Nasenpolstermaske CPAP-Maske inkl. 3 Maskenkissen in den Größen S M L | Komplettset

Vollgesichtsmasken (Full Face Masken)

Finden Sie die passende CPAP-Maske für sich, wenn sie nachts durch den Mund atmen oder einen hohen Luftdruck benötigen:

ResMed AirFit F20 mit AirTouch Maskenkissen

Die AirFit F20 Full Face Maske ist bei Bartträgern besonders beliebt, wenn sie mit dem AirTouch-Memory-Foam-Kissen kombiniert wird. Statt klassischem Silikon kommt hier ein besonders anschmiegsamer Schaumstoff zum Einsatz, der sich flexibel an die Gesichts- und Bartkonturen anpasst. Dadurch werden Leckagen deutlich reduziert – ohne Druckstellen auf dem Nasenrücken und dafür mit hohem Tragekomfort. Wichtig zu wissen: Das AirTouch-Kissen ist nicht abwaschbar und muss regelmäßig ersetzt werden.

ResMed AirTouch F20 Maskenkissen

Philips DreamWear Full Face Maske

Die DreamWear Full Face Maske verfügt über ein modulares Design: Wählen Sie das am besten geeignete Maskenkissen aus, während Sie den gleichen Rahmen beibehalten. Die Maske sitzt unterhalb der Nase und dichtet trotzdem zuverlässig ab. Dank des offenen Designs und dem oben liegenden Schlauchanschluss bietet diese komfortable CPAP Full Face Maske ein äußerst großes Sichtfeld.

Philips DreamWear Vollgesichtsmaske (CPAP Full Face Maske) inkl. 3 verschiedenen Maskenkissen | Komplettset

Tipps für die CPAP-Therapie mit Bart

Es muss nicht immer eine Maske speziell für Bartträger sein. Diese einfachen Tipps können Ihnen bereits gegen das falsche Abdichten und Verrutschen helfen:

  • Bartpflege ist wichtig: Ein gepflegter, weicher Bart verbessert den Sitz der Maske auf dem Gesicht und die Dichtigkeit.
  • Maske nicht zu fest anziehen: Fester Druck führt nicht automatisch zu besserer Abdichtung – eher zu Druckstellen und Hautreizungen.
  • Memory-Schaum statt Silikon testen: Besonders empfehlenswert bei dichtem Bart.

Alles für Ihre Schlafapnoe-Therapie

Ob Maske, Zubehör wie Schlauch, Kopfband und Co. oder Beratung: Bei Medihaus finden Sie die passenden Produkte für Ihre individuelle CPAP-Therapie. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl der richtigen Maske und stehen Ihnen mit Erfahrung und Fachwissen zur Seite.

Kontaktieren Sie uns