Sterilwasser für die Sauerstofftherapie
Steriles Wasser richtig verwenden
Das sagen unsere Kunden
Häufig gestellte Fragen zum Thema Sterilwasser
Es befeuchtet die Atemluft und schützt die Schleimhäute vor Reizungen. Da es keimfrei ist, minimiert es das Risiko von Infektionen. Es verhindert Rückstände in Geräten wie Atemluftbefeuchtern und Schläuchen und schützt die Technik so vor Schäden durch Mineralien oder Ablagerungen.
Ratgeber COPD / Sauerstofftherapie
	Sterilwasser für Sauerstofftherapie, CPAP und Befeuchtung
Die Verwendung von sterilem oder (bi-)destilliertem Wasser ist ein wesentlicher Bestandteil vieler medizinischer Therapien. So wird es zum Beispiel bei der CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) zur Behandlung von Schlafapnoe...
	Sauerstofftherapie bei COPD: Guide für bessere Lebensqualität durch Beatmung
COPD ist eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung, die die Lebensqualität der Betroffenen deutlich einschränken kann. Viele leiden unter Atemnot, schneller Erschöpfung und eingeschränkter Belastbarkeit. Eine Sauerstofftherapie kann helfen, den Körper wieder...
	Sauerstofftherapie zu Hause: Gesundheit und Lebensqualität verbessern
Die Sauerstofftherapie ist eine bewährte Methode zur Behandlung chronischer Atemwegserkrankungen. Sie verbessert die Sauerstoffversorgung des Körpers und damit die Lebensqualität der Betroffenen. Doch für wen ist sie geeignet, welche Vorteile...
	Atemtrainer für mehr Lungenleistung und bessere Atmung
Die Atmung ist eine wesentliche Funktion des Körpers, die oft unterschätzt wird. Ein gezieltes Atemtraining kann nicht nur die Lungenkapazität verbessern, sondern auch Stress abbauen, die körperliche Leistungsfähigkeit steigern und...