Warum ist Atemtraining wichtig?
- Verbesserung der Lungenfunktion: Durch gezielte Übungen kann die Lungenkapazität erhöht und die Atemeffizienz verbessert werden – besonders wichtig bei Asthma oder COPD.
- Stressabbau & Entspannung: Kontrolliertes Atmen aktiviert den Parasympathikus und kann helfen, Angst und Stress abzubauen.
- Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit: Eine verbesserte Sauerstoffaufnahme kann die Ausdauer erhöhen und Müdigkeit verringern.
- Unterstützung des Immunsystems: Eine gute Sauerstoffversorgung stärkt die Abwehrkräfte und kann sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken.
Grundlegende Übungen um die Atmung zu verbessern
1. Bauchatmung (Zwerchfellatmung)
2. Vollständige Atmung
Bei dieser Übung wird die Bauchatmung mit der Brustatmung kombiniert, um die Sauerstoffaufnahme zu maximieren. Sitzen Sie gerade und entspannen Sie die Schultern. Atmen Sie tief durch die Nase ein, zuerst in den Bauch, dann in die Brust. Halten Sie den Atem kurz an, bevor Sie langsam durch den Mund ausatmen.
Die besten Atemtrainer und Lungentrainer
Atemtrainer sind ein wirksames Hilfsmittel zur Stärkung der Atemmuskulatur und zur Verbesserung des Lungenvolumens. Es gibt verschiedene Arten von Atem- und Lungentrainern.