Direkt zum Inhalt
Medihaus GmbH

Ihr Warenkorb

Geben Sie 50€ mehr für KOSTENLOSEN Versand aus.
KOSTENLOSER Versand wird beim Checkout angewendet

Ihr Warenkorb ist leer

Weiter zum Online-Shop
0 (0,00€)

8% Rabatt

Für Neukunden. Jetzt anmelden und sparen!

Medizinischer Sauerstoff zu Hause: Das beachten für mehr Sicherheit

Wenn Sie zu Hause eine Langzeit-Sauerstofftherapie machen, beispielsweise zur Behandlung von COPD oder anderer chronischer Lungenerkrankung, profitieren Sie von einer deutlich höheren Lebensqualität. Mit dem richtigen Wissen und den passenden Produkten lässt sich der medizinische Sauerstoff problemlos und vor allem sicher in den Alltag integrieren.

Warum Sicherheit bei der Sauerstofftherapie zu Hause so wichtig ist

Die Sauerstofftherapie zuhause und unterwegs stellt besondere Anforderungen an die Sicherheit und den korrekten Umgang, denn Sauerstoff kann Brände begünstigen. Sauerstoff ist zwar nicht brennbar, fördert jedoch die Verbrennung anderer Materialien erheblich. Schon ein kleiner Funke oder eine heiße Oberfläche kann dann wesentlich schneller ein Feuer entfachen. Gleichzeitig bedeutet eine Langzeit-Sauerstofftherapie zu Hause, dass Schläuche und Sauerstoffgeräte in Wohnräumen betrieben werden, die sachgerecht genutzt werden müssen. Wer die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen kennt und beachtet, kann auch mögliche Risiken, wie Stolperfallen, minimieren.

Brandgefahr bei medizinischem Sauerstoff minimieren

Eine der wichtigsten Regeln lautet, alle offenen Flammen strikt von Sauerstoffquellen fernzuhalten. Dazu zählen Kerzen, offene Öfen, Gasherde, Zigaretten sowie alle anderen Funken- oder Hitzequellen. Darüber hinaus muss das Gerät immer an einem gut belüfteten Standort stehen. Es sollte zugunsten Ihrer Gesundheit auch nicht abgedeckt oder in geschlossenen Schränken betrieben werden.

Firesafe Verbinder

Ein Firesafe-Verbinder ist kein gewöhnlicher Schlauchverbinder, sondern ein Sicherheitsschlauch für die Sauerstofftherapie. Im Brandfall unterbricht er automatisch die O2-Zufuhr und verlangsamt so die Ausbreitung des Feuers erheblich. Diese Schutzfunktion kann lebensrettend sein!

HUM Firesafe Schlauchverbinder für Sauerstoffschläuche

Durch die integrierte Abschaltfunktion schützt das Firesafe-Verbindungsstück sowohl den Anwender als auch das Sauerstoffgerät, da die Flammen das Gerät nicht erreichen können. Um dies zu gewährleisten, muss dieser nach einem Brand ausgetauscht werden, da er nur einmal aktiviert werden kann. Für eine optimale Schutzwirkung sollte er so nah wie möglich am Anwender angebracht werden, um im Notfall die Sauerstoffzufuhr schnellstmöglich unterbrechen zu können.

Firesafe-Schlauchverbinder entdecken

Druckminderer

Sauerstoffdruckminderer ermöglicht eine präzise und gleichmäßige Abgabe von medizinischem Sauerstoff im Dauerflow. Je nach Bedarf sind Varianten mit 2, 6 oder 25 Litern pro Minute erhältlich. Er lässt sich problemlos an Sauerstoffflaschen jeder Größe anschließen und eignet sich ideal für den mobilen oder stationären Einsatz in der Sauerstofftherapie.

Sauerstoffdruckminderer bestellen

So wird Ihr stationäres Sauerstoffgerät nicht zur Stolperfalle

Sauerstoffschläuche liegen oft in Wohnräumen und können somit leicht zu Stolperfallen werden – insbesondere für ältere oder bewegungseingeschränkte Menschen. Es empfiehlt sich daher, die Schläuche möglichst entlang von Wänden oder Möbelkanten zu verlegen und nicht quer durch den Raum. Wer sich nachts häufig bewegt oder sich im Dunkeln orientieren muss, kann kleine Orientierungslichter nutzen, die sich automatisch einschalten, sobald der Raum betreten wird. Ein besonders aktiver Alltag lässt sich mit tragbaren Sauerstoffkonzentratoren leichter bewältigen.

Sauerstoffgerät für zuhause

Der richtige Standort für Ihren Konzentrator

Ein Sauerstoffkonzentrator sollte stets aufrecht auf einem festen Untergrund stehen und frei zugänglich sein. Textilien, Vorhänge oder andere Gegenstände dürfen die Luftzufuhr nicht behindern, da das Gerät ansonsten überhitzen oder seine Leistung verlieren könnte. Ein freier Standort sorgt dafür, dass die Umgebungsluft korrekt angesaugt werden kann.

Regelmäßige Pflege und Wartung der Sauerstoffgeräte und Zubehör

Um die Sauerstofftherapie langfristig sicher und effektiv zu gestalten, sind regelmäßige Kontrollen der Geräte notwendig. Auch die Filter müssen in den vorgegebenen Intervallen überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden. Sind sie verstopft, kann sich die Leistung erheblich verschlechtern. Auch Schläuche und Nasenbrillen sollten regelmäßig auf Knicke, Beschädigungen, Ablagerungen oder Risse geprüft werden. Bei sichtbaren Veränderungen müssen sie ausgetauscht werden.

Ersatzteile kaufen

Sicherer Sauerstoff zu Hause – mit Medihaus

Eine Sauerstoffversorgung zu Hause kann das Leben erheblich erleichtern – sofern die Anwendung richtig erfolgt. Medihaus berät Sie bei Fragen gerne und liefert Premium-Produkte direkt zu Ihnen nach Hause.

Kontaktieren Sie uns