Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD sind häufig auf eine kontinuierliche Sauerstoffzufuhr angewiesen. Stationäre oder mobile Sauerstoffkonzentratoren ermöglichen diese Therapie im Alltag – rund um die Uhr. Doch das Betriebsgeräusch vieler Geräte wird als störend empfunden. Mehr über Modelle mit einem niedrigen Geräuschpegel und Tipps für Ihre bestehende Medizintechnik.
O2-Konzentrator leiser machen
Diese einfachen Maßnahmen helfen, Ihre Konzentratoren geräuscharm zu machen:
Ein gerader und stabiler Untergrund verhindert, dass Vibrationen verstärkt werden. Noch besser: Legen Sie eine vibrationsdämpfende Gummi- oder Moosgummimatte unter das Gerät – das reduziert nicht nur Vibrationen, sondern auch die Übertragung auf den Boden.
Wartung ist entscheidend: Verstaubte Filter, blockierte Lüfter oder verschmutzte Luftwege können zu einem Anstieg der Lautstärke führen. Tauschen Sie die Filter regelmäßig aus und halten Sie das Gerät sauber, um eine dauerhaft leise Funktion zu gewährleisten.
Stellen Sie den Konzentrator nicht direkt neben das Bett, das Sofa oder den Arbeitsplatz. Ein längerer Sauerstoffschlauch (z. B. 5–10 Meter) schafft räumlichen Abstand und sorgt dafür, dass das Gerät akustisch in den Hintergrund tritt.
Auch der Standort spielt eine Rolle: Vermeiden Sie es, den Konzentrator in Raumecken oder unter Möbel zu stellen – hier kann sich der Schall durch Reflexion verstärken.
Superleise Sauerstoffkonzentratoren
Wenn Sie langfristig auf eine Sauerstofftherapie angewiesen sind, lohnt sich die Investition in ein neues Gerät. Einige Modelle sind so flüsterleise, dass sie im Betrieb kaum hörbar sind – ideal für den Einsatz im Heim- und Praxisbereich.
Philips Oxygenate 5
Der Philips Oxygenate 5 ist ein neuer, stationärer Sauerstoffkonzentrator für den Heimbereich. Er ist der Nachfolger des beliebten Philips EverFlo und super leise. Das Sauerstoffgerät bietet eine Flussrate von 0,5 bis 5 Litern pro Minute und ist für den Dauerbetrieb ausgelegt. Philips gibt den Betriebsgeräuschpegel mit unter 40 dB an.
GCE M50
Der GCE M50 ist ein leistungsstarker Sauerstoffkonzentrator – doch mit einer Betriebslautstärke von rund 40 dB gehört er zu den leiseren stationären Geräten. Die Sauerstoffabgabe erfolgt kontinuierlich und lässt sich präzise regulieren. Durch sein kompaktes Design und die einfache Bedienung eignet er sich auch für fast alle Patienten.
GCE Zen‑O Lite
Der GCE Zen‑O Lite ist ein tragbarer Sauerstoffkonzentrator. Er zählt mit 37 dB zu den leisesten Modellen auf dem Markt. Trotz seiner kompakten Bauweise bietet er eine solide Sauerstoffleistung im Pulsmodus und eignet sich besonders für aktive Patienten.
Inogen One G4
Der Inogen One G4 ist ein weiteres beliebtes tragbares Gerät. Er wiegt unter 1,3 kg und bietet Pulsdosierung auf mehreren Stufen. Der Betriebslärm liegt bei ca. 38 dB – sehr leise für ein mobiles Gerät. Damit eignet er sich gut für den diskreten Einsatz unterwegs, auf Reisen oder im Schlafzimmer.
Sauerstoffkonzentrator + Zubehör online bestellen
Neben dem Gerät selbst ist auch das richtige Zubehör entscheidend für eine effektive und angenehme Sauerstofftherapie. Dazu gehören:
- Sauerstoffschläuche in verschiedenen Längen (1,5 m bis 15 m)
- Nasenbrille oder Sauerstoffmaske aus weichem PVC oder Silikon
- Luftfilter und Reinigungsmittel für anhaltende Hygiene
Bei Medihaus entdecken Sie alles, was Sie brauchen zu einem top Preis-Leistungs-Verhältnis. Gerne beraten wir Sie zu den O2-Konzentratoren oder passendem Zubehör für Ihre individuelle Anwendung.