Direkt zum Inhalt

Unsere Testsieger: Stationäre & mobile Sauerstoffkonzentratoren

Wer langfristig auf eine Sauerstofftherapie angewiesen ist, benötigt ein zuverlässiges, leises und leistungsfähiges Gerät. Je nach Alltag und Mobilitätsgrad sind jedoch unterschiedliche Lösungen erforderlich. Hier zeigen wir unsere beliebtesten Sauerstoffkonzentratoren im Vergleich: Ob mobiler Sauerstoffkonzentrator für maximale Bewegungsfreiheit oder stationäres Gerät – hier finden Sie die Top-Modelle.

Wir empfehlen: Stationäre Sauerstoffkonzentratoren

Diese Konzentratoren sind unsere Empfehlungen für die häusliche Behandlung von COPD:

Philips Oxygenate 5 Sauerstoffkonzentrator

Der Philips Oxygenate 5 ist ein moderner Sauerstoffkonzentrator, der speziell für den Einsatz zu Hause entwickelt wurde. Als offizieller Nachfolger des bewährten Philips EverFlo punktet dieses Sauerstoffgerät mit einem deutlich verbesserten Komfort und einem angenehm leisen Betrieb. Mit einer Flussrate von 0,5 bis 5 Litern pro Minute ist der Konzentrator für unterschiedlichste Therapiebedarfe geeignet und liefert eine Sauerstoffkonzentration von bis zu 95 Prozent. Die kompakte Bauweise (41 × 26,5 × 53 cm) und das Gewicht von rund 18 kg machen ihn platzsparend und dennoch stabil im Betrieb. Besonders überzeugend ist das energiesparende Filtersystem in neun Stufen, das für eine lange Lebensdauer und geringe Wartungsanforderungen sorgt. Dank des benutzerfreundlichen Displays und der einfachen Bedienung eignet sich der Philips Oxygenate 5 ideal für den dauerhaften Gebrauch im häuslichen Umfeld – selbst in Schlafzimmern, denn mit unter 40 db arbeitet das Gerät fast flüsterleise.

Philips Oxygenate 5 stationärer Sauerstoffkonzentrator (5 Liter O2/min) | Komplettset

GCE M50 stationärer Konzentrator

Der GCE M50 ist ein leistungsstarker, gleichzeitig angenehm leiser Sauerstoffkonzentrator für den stationären Einsatz. Er bietet einen kontinuierlich einstellbaren Sauerstofffluss von bis zu 5 Litern pro Minute und erfüllt damit die Anforderungen vieler Patienten mit mittlerem bis höherem Bedarf. Trotz seiner hohen Leistung gehört er mit rund 40 db zu den leiseren Modellen seiner Klasse. Das übersichtliche Bedienfeld sorgt für eine intuitive Steuerung, auch bei eingeschränkter Sehkraft oder Feinmotorik. Besonders geeignet ist dieses Modell für Anwender, die ein kompaktes, unkompliziertes Gerät für die tägliche Sauerstofftherapie suchen – zuverlässig, robust und auf eine langfristige Nutzung ausgelegt.

GCE M50 stationärer Sauerstoffkonzentrator (5 Liter O2/min) mit No-Flow-Alarm | Komplettset


Unsere persönlichen Testsieger: Mobile Sauerstoffkonzentratoren

Für mehr Mobilität bei der Nutzung eines Gerätes sorgen folgende tragbare Sauerstoffkonzentratoren:

Drive DeVilbiss iGo2 für die mobile Sauerstofftherapie

Der Drive DeVilbiss iGo2 ist ein tragbarer Sauerstoffkonzentrator, der sich besonders durch seine innovative SmartDose Technologie auszeichnet. Diese Funktion ermöglicht es dem Gerät, die abgegebene Sauerstoffmenge automatisch an das jeweilige Atemmuster des Nutzers anzupassen. Dadurch wird eine gleichbleibend hohe Sauerstoffversorgung erreicht – ohne, dass manuell eingegriffen werden muss. Mit einer Sauerstoffabgabe von bis zu 1014 ml pro Minute im Pulsmodus und einer Konzentration von bis zu 94 Prozent gewährleistet der iGo2 eine stabile und gleichzeitig komfortable Therapie. Besonders praktisch ist die hochempfindliche Atemerkennung (Trigger), die auch bei schwacher Atmung zuverlässig reagiert. Das ideale Gerät für Sie, um trotz Erkrankung mobil zu bleiben!

Drive DeVilbiss iGo2 tragbarer Sauerstoffkonzentrator inkl. Bluetooth (1014 ml O2/min) mit SmartDose-Technologie | Komplettset

GCE Zen‑O Lite tragbarer Sauerstoffkonzentrator

Der GCE Zen‑O Lite gehört zu den leisesten mobilen Sauerstoffkonzentratoren auf dem Markt und bietet trotz seiner schlanken Bauweise eine beeindruckende Sauerstoffzufuhr. Im Pulsmodus liefert er bis zu 1050 ml Sauerstoff pro Minute und ist damit besonders gut für Menschen mit leichtem bis mittlerem Sauerstoffbedarf geeignet. Mit einem Betriebsgeräusch von nur 37 db ist der Zen‑O Lite nahezu geräuschlos – perfekt für alle, die Wert auf Diskretion und Ruhe legen. Das Gerät ist leicht zu transportieren, einfach zu bedienen und wurde speziell für aktive Anwender konzipiert.

GCE Zen-O lite mobiler Sauerstoffkonzentrator (1050 ml O2/min) mit 8 Cell Akku | Komplettset

Sauerstoffgeräte im Vergleich 2025

Gerät Typ Flussrate  (max.) Konzentration Lautstärke Gewicht Besonderheiten
Philips Oxygenate 5 Stationär    5 L/min (kontinuierlich) bis 95 % < 40 dB ca. 18 kg Nachfolger des EverFlo, energiesparend, kompakt, leise
GCE M50 Stationär  5 L/min (kontinuierlich) bis 96 % ca. 40 dB ca. 16,5 kg Wartungsarm, intuitive Bedienung, kompakte Bauweise
Drive DeVilbiss iGo2 Mobil  1.014 ml/min (pulsierend) bis 94 % sehr leise ca. 2,3 kg SmartDose Technologie, automatische Anpassung
GCE Zen‑O Lite Mobil  1.050 ml/min (pulsierend) bis 96 % ca. 37 dB ca. 2,5 kg sehr leise, ideal für aktive Nutzer

Sauerstoffgeräte, Akkus und mehr online bestellen

Bei Medihaus finden Sie nicht nur die vorgestellten Geräte für zuhause und unterwegs, sondern auch das passende Zubehör: von Ersatz-Akkus über Transporttaschen bis hin zu speziellen Nasenbrillen, Adaptern und Schläuchen.

Jetzt online entdecken