CPAP Kissen und Schlafwesten

CPAP Kissen und Schlafwesten

Kämpfen Sie nachts mit einer verrutschenden CPAP-Maske, unangenehmen Druckstellen oder störenden Maskenleckagen? Ein erholsamer Schlaf ist das Ziel jeder CPAP-Therapie, doch oft sind es die kleinen Details, die den Unterschied machen. Ein speziell entwickeltes CPAP Kissen ist genau eine solche Lösung. Es wurde konzipiert, um die Herausforderungen zu meistern, die herkömmliche Kopfkissen nicht bewältigen können, und sorgt so für eine spürbare Verbesserung Ihrer Schlafqualität und Therapietreue. Vertrauen Sie auf die Expertise von Medihaus, um das perfekte Kissen für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Filtern und sortieren (0)
Sortieren nach:
Hersteller & Marke
Preis
Der höchste Preis ist 149,90€
Anzeigen als
Alle entfernen

Was sind CPAP Kissen und wie funktionieren sie?

Ein CPAP Kissen, oft auch als CPAP Kopfkissen oder Schlafapnoe Kissen bezeichnet, ist ein ergonomisch geformtes Kopfkissen mit speziellen Aussparungen an den Seiten. Diese Aussparungen schaffen gezielt Platz für Ihre CPAP-Maske und den dazugehörigen Schlauch. Im Gegensatz zu einem normalen Kissen, das die Maske verschieben und so zu Undichtigkeiten (Maskenleckagen) führen kann, ermöglicht das CPAP Kissen eine stabile und druckfreie Position der Maske – die ganze Nacht hindurch.

Die Funktionsweise ist ebenso einfach wie genial:

  • Druckentlastung: Die Aussparungen verhindern, dass die Maske ins Gesicht gedrückt wird. Das reduziert rote Abdrücke und Schmerzen am Morgen.
  • Bewegungsfreiheit: Der Schlauch kann sich frei in den dafür vorgesehenen Kanälen bewegen, ohne sich zu verheddern oder abzuknicken.
  • Ergonomische Unterstützung: Die meisten Modelle bestehen aus Memory-Schaum (Viscoschaum) und bieten eine optimale Nackenstütze, was Nacken- und Schulterverspannungen vorbeugen kann.

Durch diese Eigenschaften wird die CPAP-Therapie deutlich komfortabler, was die Therapietreue (Compliance) maßgeblich erhöht.

Welches CPAP Kissen ist das beste für mich?

Das beste CPAP Kissen ist jenes, das perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Um das richtige Modell zu finden, sollten Sie vier zentrale Kriterien berücksichtigen:

Ihr Maskentyp: Nicht jedes Kissen passt zu jeder Maske. Die Form der Aussparungen ist entscheidend.

  • Full-Face-Masken: Benötigen tiefere und größere Aussparungen, um die gesamte Maske aufzunehmen.
  • Nasenmasken- und Nasenpolstermasken: Kommen oft mit kleineren, gezielteren Aussparungen aus, da sie weniger Platz beanspruchen.

Ihre Schlafposition: Ihre bevorzugte Schlafposition bestimmt die benötigte Höhe und Form des Kissens.

  • Seitenschläfer: Ein höheres CPAP Kissen für Seitenschläfer ist ideal, um die Lücke zwischen Kopf und Schulter zu füllen und die Wirbelsäule gerade zu halten.
  • Rückenschläfer: Hier eignet sich ein flacheres Kissen mit einer ausgeprägten Nackenrolle, um den Kopf stabil zu lagern.

Das Material: Der Kern des Kissens beeinflusst Komfort und Haltbarkeit.

  • Memory-Schaum (Viscoschaum): Passt sich durch Körperwärme und Gewicht perfekt an Ihre Konturen an und bietet exzellente Druckentlastung. Ideal bei Nackenschmerzen.
  • Gelschaum: Ähnliche Eigenschaften wie Memory-Schaum, aber oft atmungsaktiver und mit einem kühlenden Effekt.

Ihre Körperstatur: Insbesondere Ihre Schulterbreite ist relevant für die Kissenhöhe. Breitere Schultern erfordern in der Seitenlage ein höheres Kissen, um ein Abknicken der Halswirbelsäule zu verhindern. Viele unserer Kissen sind daher höhenverstellbar.

Beliebte Hersteller und Marken

Wie reinige ich mein CPAP Kissen richtig?

Die richtige Pflege ist entscheidend für eine hygienische Therapieumgebung. Beachten Sie dabei unbedingt die Trennung von Bezug und Kissenkern:

  • Der Bezug: Die meisten Bezüge von CPAP Kissen sind abnehmbar und können problemlos in der Waschmaschine gemäß den Herstellerangaben gewaschen werden.
  • Der Kern (z.B. Memory-Schaum): Der Schaumstoffkern darf niemals in die Waschmaschine oder den Trockner gegeben werden! Wasser zerstört die Struktur des Materials. Lüften Sie den Kern stattdessen regelmäßig aus und tupfen Sie Flecken vorsichtig mit einem leicht feuchten Tuch ab.
collection featured image

Mögliche Eingewöhnungsschwierigkeiten und wie Sie sie meistern

Jedes neue Kissen erfordert eine kurze Eingewöhnungszeit, da sich Ihr Körper an die neue Stützform gewöhnen muss. Dies dauert in der Regel nur wenige Nächte. Sollten Sie anfangs leichte Verspannungen spüren, ist das normal. Bei höhenverstellbaren Kissen können Sie mit den verschiedenen Einlegeplatten experimentieren, bis Sie die für Sie optimale Höhe gefunden haben. Geben Sie sich und dem Kissen ein paar Tage Zeit – der verbesserte Komfort wird Sie überzeugen.

Kostenübernahme: Wer trägt die Kosten für mein CPAP Kissen?

Die Kosten für ein CPAP Kissen werden in der Regel nicht standardmäßig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, da es als Komfortartikel gilt. Es wird als private Anschaffung zur Verbesserung der Therapie betrachtet. Dennoch kann es sich in Einzelfällen lohnen, einen Antrag auf Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse zu stellen, insbesondere wenn medizinische Gründe (z.B. starke Druckstellen, nachgewiesene Nackenprobleme) vorliegen. Ein ärztliches Attest kann hierbei hilfreich sein. Die Entscheidung liegt jedoch immer im Ermessen der jeweiligen Kasse.

Das sagen unsere Kunden

Über 2.000 positive Bewertungen

Wir versuchen Ihr Kauferlebnis bei uns bestmöglich zu gestalten. Wenn mal nicht alles zu 100% glatt läuft, finden wir umgehend eine gemeinsame Lösung.

Passendes Zubehör für Ihr CPAP Kissen

Um die Langlebigkeit und Hygiene Ihres Kissens zu gewährleisten, empfehlen wir passendes Zubehör. Spezielle, passgenaue Bezüge sind oft atmungsaktiver als Standardbezüge und lassen sich leicht waschen. Für die Pflege Ihrer gesamten Ausrüstung finden Sie bei uns außerdem eine große Auswahl an CPAP-Reinigern und Zubehör.

Häufig gestellte Fragen zum Thema CPAP Kissen

Die Höhe und Härte müssen zur Schulterbreite und Ihrem Schlafgefühl passen. Unsere Infos zum Füllmaterial (z.B. Memory-Schaum-Härte) helfen bei der Auswahl. Das beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Kissen mit herausnehmbaren Schichten testen, um die Höhe und Härte für Ihren Sitz in Deutschland optimal anzupassen.

Ratgeber Schlafapnoe / CPAP

Welche Ausstattung wird für die CPAP Therapie benötigt?

Die CPAP-Therapie ist die Standardbehandlung bei obstruktiver Schlafapnoe. Doch welche CPAP-Geräte, CPAP-Masken und Zubehörteile sind wirklich notwendig? In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen die Basis-Ausrüstung sowie nützliches Zubehör vor. So...

CPAP Kissen: Besserer Schlaf trotz Schlafapnoe

Schlafapnoe ist eine ernste Schlafstörung, die durch nächtliche Atemstillstände gekennzeichnet ist. Diese Atemaussetzer führen häufig zu Tagesmüdigkeit, Konzentrationsstörungen und langfristigen Gesundheitsrisiken. Um die Symptome zu lindern, wird häufig eine CPAP-Therapie...

CPAP Maske für Seitenschläfer: Das sind die besten für Ihre Schlafapnoe-Therapie

Für den Erfolg der Schlafapnoe-Behandlung ist die Wahl der passenden CPAP-Maske wichtig. Besonders Seitenschläfer sehen sich mit speziellen Herausforderungen konfrontiert: Nicht jede Maske sitzt in Seitenlage stabil und komfortabel. Wir...

Unsere Testsieger: Passende CPAP Maske bei Schlafapnoe finden

Eine gut sitzende und bequeme Maske kann darüber entscheiden, wie regelmäßig und angenehm Ihre CPAP-Therapie verläuft. Doch die Auswahl ist groß – darum stellen wir Ihnen hier unsere Testsieger vor....