Eine gut sitzende und bequeme Maske kann darüber entscheiden, wie regelmäßig und angenehm Ihre CPAP-Therapie verläuft. Doch die Auswahl ist groß – darum stellen wir Ihnen hier unsere Testsieger vor. So finden Sie die passende CPAP-Maske für Ihre individuellen Bedürfnisse – ob Full Face, Nasen- oder Nasenpolstermaske.
Verschiedene Arten von CPAP-Masken
Je nach Atmungstyp und Schlafverhalten kommen unterschiedliche Maskenarten infrage:
Full Face Masken (Vollgesichtsmasken): Decken Nase und Mund ab – ideal für Mundatmer oder bei höherem Therapiedruck.
Nasenmasken: Umfassen nur die Nase und sind somit nur für die geeignet, die ausschließlich durch die Nase atmen.
Nasenpolstermasken: Kleine, minimalistische Polster liegen direkt am Naseneingang – ideal für Nasenatmer mit nächtlichem Bewegungsdrang und Seitenschläfern.
Unsere Testsieger bei Full Face Masken
Diese Masken-Modelle bieten sicheren Halt in der Schlafapnoe-Therapie – auch bei viel Bewegung beim schlafen und einem höheren Luftstrom:
ResMed AirFit F20 Full Face Maske
Die AirFit F20 ist eine der beliebtesten Vollgesichtsmasken am Markt – und das aus gutem Grund: Sie überzeugt mit dem weichen, adaptiven InfinitySeal Kissen, das auch bei hohem Druck sicher abdichtet. Außerdem überzeugt sie mit einer guten Passform. Die magnetischen Clips am Kopfband machen das Auf- und Absetzen besonders einfach. Zusätzlich sorgt die QuietAir Ausatemöffnung für flüsterleisen Betrieb.
Fisher & Paykel Evora Full Face Maske
Die Evora Full Face Maske punktet mit einer innovativen, minimalistischen Konstruktion: Die Dynamic Support Technology kombiniert Stabilisationsflügel mit einem flexiblen Maskenkissen. es besteht aus weichem Silikon, das sich sanft an die Nase anschmiegt und sich bei Bewegungen anpasst. Dieses Design sorgt für eine gleichmäßige Abdichtung ohne unangenehmen Druckstellen auf dem Nasenrücken. Patienten loben vor allem den angenehmen Tragekomfort und die einfache Handhabung.
Die Top Nasenmaske & Nasenpolstermaske
Diese Maskentypen sind leichter, unauffälliger – und oft besonders bequem. Doch sie dichten zuverlässig ab:
ResMed AirFit N30i Nasenmaske mit QuietAir Funktion
Die AirFit N30i ist eine besonders komfortable CPAP-Nasenmaske mit einem flexiblen Schlauchanschluss an der Kopfoberseite – für maximale Bewegungsfreiheit. Das unter der Nase liegende Silikonkissen reduziert Druckstellen deutlich. Besonders angenehm: Die integrierte QuietAir Technologie sorgt für eine sehr leise Ausatmung. Damit ist die Maske ideal für Seitenschläfer oder alle, die sich eine ungestörte Nachtruhe wünschen.
ResMed AirFit P10 Nasenpolstermaske
Wer es noch minimalistischer mag, greift zur AirFit P10: Diese extrem leichte und geräuscharme Nasenpolstermaske. Die Maske sitzt sanft, ist kaum spürbar und bleibt dabei zuverlässig abgedichtet. Ideal für empfindliche Schläfer, die wenig Druck auf der Haut vertragen oder sich viel im Schlaf bewegen.
Deshalb ist eine gut sitzende CPAP Maske bei Schlafapnoe wichtig
Ein sicherer Sitz der Maske ist essenziell, um Leckagen zu vermeiden und den notwendigen Luftdruck konstant zu halten. Eine schlecht sitzende Maske kann zu Druckstellen, Hautreizungen oder nächtlichem Erwachen führen. Sie mindert die Therapieeffizienz. Außerdem werden durch undichte Stellen Geräusche verursachen, die den Schlaf stören.
Für ultimative Bewegungsfreiheit & Seitenschläfer
Diese Modelle bieten viel Freiheit und Komfort trotz Schlaftherapie:
Philips DreamWear Vollgesichtsmaske
Die DreamWear Full Face Maske bietet einen besonderen Schlauchanschluss: er befindet sich oben auf dem Kopf, wodurch Sie sich frei drehen können. Sie verfügt über ein modulares Design: Wählen Sie das am besten geeignete Maskenkissen aus, während Sie den gleichen Rahmen beibehalten. Dank des offenen Designs bietet diese kompakte CPAP Full Face Maske ein äußerst großes Sichtfeld.
Fisher & Paykel Brevida
Die Brevida Nasenmaske bietet hohen Tragekomfort durch das aufblasbare AirPillow Kissen. Es passt sich sanft an die Naseneingänge an und sorgt für eine weiche und sichere Abdichtung. Das Kopfband ist schmal und die verstellbaren Klettverschlüsse ermöglichen eine präzise Anpassung an die Gesichtskonturen. Die flexible Form sorgt dafür, dass die Maske auch bei Bewegungen während des Schlafs stabil sitzt. Das minimalistische Design, der leise Betrieb und das geringe Gewicht machen sie zur richtigen Maske für alle, die einen unauffälligen und komfortablen Einstieg in die CPAP-Therapie suchen.
Zubehör für mehr Tragekomfort Ihrer CPAP-Maske
Mit dem passenden Zubehör lässt sich die CPAP-Therapie noch angenehmer gestalten. Empfehlenswert für mehr Komfort sind:
- weiche und passende Maskenkissen zur Reduzierung von Druckstellen
-
Nasenpolster schützen Sie bei einem empfindlichen Nasenrücken
ein beheizbarer Schlauch gegen Kondenswasserbildung - spezielle CPAP-Reiniger für mehr Hygiene
- ein CPAP-Kopfkissen mit Aussparungen für die Maske macht den Schlaf auf der Seite komfortabel