Die CPAP-Therapie ist die Standardbehandlung bei obstruktiver Schlafapnoe. Doch welche CPAP-Geräte, CPAP-Masken und Zubehörteile sind wirklich notwendig? In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen die Basis-Ausrüstung sowie nützliches Zubehör vor. So wissen Sie genau, welche Produkte für eine wirksame Therapie und erholsamen Schlaf entscheidend sind.
Diese Ausrüstung für die CPAP Therapie ist essenziell
CPAP steht für „Continuous Positive Airway Pressure“. Dabei wird über eine Maske kontinuierlich Luft in die Atemwege geleitet, sodass diese während des Schlafs offenbleiben. Atemaussetzer werden verhindert, die Schlafqualität verbessert sich deutlich und das Risiko für Folgeerkrankungen sinkt.
CPAP-Gerät
Standard CPAP-Geräte halten mit konstantem Luftstrom die Atemwege offen.
Auto CPAP Geräte passen den Druck automatisch an, je nachdem, wie umfangreich die Unterstützung zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Nacht sein muss.
BiPAP / BiLevel Geräte (Bilevel Positive Airway Pressure) bieten zwei verschiedene Druckstufen: einen höheren beim Einatmen und einen niedrigeren beim Ausatmen.
Mobile CPAP-Therapiegeräte sind kompakt und daher ideal für unterwegs.
CPAP-Maske
Welche Atemmaske für Sie die richtige ist, hängt von Ihrer Schlafposition und Ihrer Atmung ab:
Vollgesichtsmasken (Full Face Masken) bedecken Mund und Nase und eignen sich daher für Personen mit schweren Apnoen und für Personen, die durch den Mund atmen.
Nasenmasken sind klein, angenehm zu tragen und ideal für alle, die nachts nicht durch den Mund atmen. Genau wie die Nasenpolstermasken (Pillows). Der Sitz direkt an den Nasenlöchern macht die Maske besonders diskret.
Komfortmasken punkten mit optimierten Materialien und Extras für noch bessere Passform.

Schlauch
Der Atemschlauch verbindet Gerät und Maske – er sollte flexibel und langlebig sein. Je nach Bedarf gibt es ihn in verschiedenen Längen mit größerem oder kleinerem Durchmesser oder als beheizbare Variante, die Kondenswasserbildung verhindert.
Ersatzteile: Diese Produkte müssen Sie auswechseln
Mit der Zeit nutzen sich einige Komponenten ab. Daher ist ein regelmäßiger Ersatz wichtig für Hygiene und Komfort.
Maskenkissen
Das Maskenkissen sorgt für die Abdichtung und beeinflusst den Tragekomfort und die Wirksamkeit Ihrer CPAP-Therapie. Durch den täglichen Gebrauch und den Kontakt mit Ihrer Haut nutzt sich das Maskenkissen mit der Zeit ab.
Rahmen
Der Maskenrahmen hält alle Teile der Maske zusammen und sorgt für Stabilität. Wenn Sie feststellen, dass der Rahmen brüchig oder beschädigt ist, sollte er ausgetauscht werden.
Filter
Filter für CPAP-Geräte sorgen für eine saubere Atemluft – denn sie schützen vor Staub und filtern Partikel aus der Luft. Ein regelmäßiger Wechsel der Luftfilter ist essenziell für Ihre Gesundheit!
Kopfband
Kopfbänder verlieren mit der Zeit an Elastizität und halten die Maske dann nicht mehr zuverlässig. Bestellen Sie rechtezitig ein neues, passendes Band nach, um optimale Abdichtung der Maske beizubehalten.
Zubehör für eine optimale Behandlung
Das richtige Zubehör für Ihre Schlafapnoe-Therapie macht vieles angenehmer und einfacher für Sie:
Atemluftbefeuchter
Der Befeuchter mischt der Atemluft während des Betriebs fein dosierte Feuchtigkeit. So verhindert er trockene Schleimhäute. Viele moderne CPAP-Geräte haben bereits einen integrierten Befeuchter, ansonsten gibt es auch externe Modelle, die problemlos angeschlossen werden können. Sie gehören für viele Menschen mit Schlafapnoe-Therapie schon zur Basis-Ausrüstung, weil es diese komfortabel macht.

Sterilwasser
Die Verwendung von sterilem Wasser ist unverzichtbar, wenn Sie einen Atemluftbefeuchter an Ihr Therapiegerät anschließen. Es sorgt dafür, dass die Luft, die Sie einatmen, sauber und sicher bleibt.
Reinigungsmittel
Für Maske, Schlauch und Gerät gibt es spezielle CPAP-Reiniger, Reinigungstücher und Schlauchbürsten. Sie entfernen Keime und Ablagerungen, ohne das Material zu schädigen.
Optional für mehr Komfort
Neben der Grundausstattung gibt es praktisches Zubehör, das Ihre CPAP-Therapie noch angenehmer macht:
Spezielle CPAP-Kissen mit seitlichen Aussparungen verhindern, dass die Maske während des Schlafs verrutscht. Sie sind besonders hilfreich für Seitenschläfer.

Kinnbänder helfen dabei, den Mund während des Schlafes geschlossen zu halten. Das ist vor allem bei Mundatmung sinnvoll.
Auch Masken- und Schlauchhalterungen tragen zu mehr Komfort bei. Sie verhindern Zug am Schlauch und halten das System ordentlich in Position.
Wer zu Druckstellen neigt, kann zudem von weichen Nasenpolstern profitieren, die den Sitz der Maske verbessern und die Abdichtung optimieren.
Lösungen für Ihre CPAP Nebenwirkungen
Zusätzliche Hinweise
Ein paar einfache Maßnahmen tragen entscheidend zum Erfolg Ihrer Schlaftherapie bei:
- Achten Sie zunächst auf die richtige Anpassung der Maske – sie sollte gut sitzen, dicht abschließen und dennoch bequem sein. Gerade in der Eingewöhnungsphase kann es hilfreich sein, die Maske auch tagsüber kurz zu tragen, um sich an das Gefühl zu gewöhnen.
- Ebenso wichtig ist die regelmäßige Reinigung von Maske, Schlauch und Zubehör: So beugen Sie Hautirritationen und Infektionen vor und verlängern die Lebensdauer Ihrer Geräte.
- Halten Sie sich außerdem stets an die Gebrauchsanweisung des Herstellers und kontaktieren Sie Medihaus bei Fragen – unser Expertenteam hilft Ihnen gerne!