Leicht und trotzdem leistungsstark: Ein modernes CPAP-Gerät überzeugt nicht nur durch Komfort und Technik, sondern auch durch seine Leichtigkeit. Das spielt nicht nur für Reisende eine Rolle, sondern auch im Alltag. Denn ein leichteres Gerät lässt sich einfacher handhaben, reinigen und aufstellen. Wir stellen Ihnen stationäre und mobile Modelle mit geringem Gewicht vor!
Stationäre CPAP-Therapiegeräte bei Schlafapnoe
Wer sein CPAP Therapiegerät dauerhaft zu Hause nutzt, profitiert von einem System mit integriertem Luftbefeuchter. Dennoch gibt es auch unter den stationären CPAP-Geräten echte Leichtgewichte, die kaum mehr als ein Kilogramm wiegen.
Philips DreamStation 2 (ca. 1,04 kg)
Die DreamStation 2 von Philips Respiration überzeugt durch modernes Design, intuitive Bedienung und ein geringes Gewicht von nur etwa 1,04 kg (ohne Netzteil und mit leerem Wassertank). Damit zählt sie zu den kompaktesten CPAP Geräten auf dem Markt und ist hervorragend für alle geeignet, die eine stationäre Lösung mit hohem Bedienkomfort wünschen.
ResMed AirSense 11 AutoSet (ca. 1,13 kg)
Das AirSense 11 ist eines der aktuellen Premiumgeräte von ResMed und kombiniert eine intelligente Druckregulierung mit einer integrierten Befeuchtung. Trotz der umfangreichen Technik bleibt das Gewicht mit etwa 1,13 kg (inklusive Befeuchter) niedrig.
ResMed AirSense 10 AutoSet (ca. 1,25 kg)
Der bewährte Vorgänger AirSense 10 von ResMed ist nur minimal schwerer und bietet eine ebenso solide Ausstattung mit integrierbarem Befeuchter. Mit einem Gewicht von rund 1,25 kg ist er eine gute Wahl für alle, die auf bewährte Technik und Flexibilität setzen wollen.
Philips DreamStation mit Befeuchter (ca. 1,33 kg)
Mit ca. 1,33 kg ist die Philips DreamStation etwas schwerer, dafür aber mit umfangreichen Komfortfunktionen ausgestattet. Sie ist ideal für Nutzer, die Wert auf eine einfache Menüführung, einen leisen Betrieb und eine verlässliche Leistung legen.
Löwenstein prisma 20A (ca. 1,40 kg)
Löwenstein prisma 20A ist ein leistungsfähiges CPAP und APAP Qualitätsgerät, das ein wenig mehr Gewicht (ca. 1,40 kg) mitbringt, dafür aber durch seinen leistungsstarken Motor und Komfortfunktionen wie softPAP überzeugt.
Tragbare CPAP-Geräte
Für Reisen sind mobile CPAP-Geräte die perfekte Lösung. Sie sind klein, leicht und sorgen unterwegs effektiv und zuverlässig für einen erholsamen Schlaf ohne Atemaussetzer!
BREAS Z1 Base (ca. 295 g)
Das BREAS Z1 Base ist eines der leichtesten und kleinsten CPAP-Geräte weltweit. Mit einem Gewicht von nur rund 295 g ist es ideal für alle, die trotz Schlafapnoe mobil bleiben möchten.
BREAS Z1 Auto (ca. 295 g)
Genauso federleicht, aber mit zusätzlicher Auto-Funktion: das BREAS Z1 Auto. Der Druck passt sich hierbei automatisch an die individuellen Atemphasen an.
ResMed AirMini (ca. 300 g)
Das kleine CPAP Gerät von ResMed ist kompakt, zuverlässig und voll kompatibel mit den beliebten Masken. Trotz seiner geringen Größe und seines Gewichts von ca. 300 g bietet es die gewohnte hochwertige Therapiequalität.
BMC M1 Mini (ca. 400 g)
Mit einem Gewicht von ca. 400 g und einer kompakten Größe passt dieses Reisegerät perfekt in jede Tasche. Der BMC M1 Mini ist sehr einfach zu bedienen und kann in Kombination mit einer App auf Ihrem Smartphone verwendet werden!
Passendes Zubehör entdecken
Bei der Schlaftherapie sorgen Zubehörteile für eine reibungslose Anwendung. Erhältlich sind zum Beispiel Transporttaschen, Reinigungsprodukte oder Akkus für Reisen. Bei Medihaus finden Sie außerdem die passende Maske und Ersatzteile, wie Maskenkissen, für Ihre CPAP-Therapie.