Eine erfolgreiche CPAP-Therapie beginnt mit Komfort – dazu zählt insbesondere die Geräuschkulisse während der Nacht. Glücklicherweise verfügen moderne CPAP-Geräte und -Masken über innovative Technologien, die einen flüsterleisen Betrieb ermöglichen. Wir stellen Ihnen die leisesten Produkte für Ihre Therapie vor, damit diese angenehmer und erholsamer wird.
Besonders leise CPAP-Geräte: Top 5 Geräte
Viele ältere CPAP-Geräte erzeugen Betriebsgeräusche, die empfindliche Schläfer stören können. Dies liegt in der Regel an einer unzureichenden Schalldämmung. Neue Gerätegenerationen setzen dagegen auf leise, vibrationsarme Motoren, eine durchdachte Luftführung und lärmmindernde Gehäusematerialien.
So leise ist ein CPAP-Gerät
Der Schalldruckpegel gibt an, wie laut ein Geräusch empfunden wird, und wird in Dezibel (dB) gemessen. Moderne CPAP-Geräte und -Masken arbeiten mit besonders niedrigen Schalldruckpegeln von 25 bis 27 dB, was etwa einem Flüstern entspricht, und ermöglichen so eine ruhige und ungestörte Nachtruhe.
Im Folgenden stellen wir fünf besonders leise CPAP-Geräte vor, die sich in Tests und Erfahrungsberichten bewährt haben:
Philips DreamStation Auto
Geräuschpegel: ca. 25,8 dB
Die DreamStation Auto von Philips Respironics bietet eine besonders individuelle und sanfte Therapieanpassung. Funktionen wie EZ Start und Smart Ramp sorgen für einen entspannten Therapiebeginn.
Mit einem Geräuschpegel von unter 26 dB ist die DreamStation ein sehr leises Schlafapnoe-Therapiegerät am Markt. Die innovative Luftführung und das vibrationsarme Gehäuse sorgen für flüsterleisen Betrieb und ruhige Nächte.
Löwenstein Medical prisma20A
Geräuschpegel: ca. 26 dB
Das Löwenstein prisma20A ist ein hochentwickeltes Therapiegerät für Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe und konstantem Druckbedarf. Mit seinen umfassenden Komfortfunktionen unterstützt es Ihre Behandlung zuverlässig und individuell.
Besonders hervorzuheben ist der ruhige Betrieb: Geräusche und Vibrationen werden auf ein Minimum reduziert, sodass Sie nicht im Schlaf gestört werden.
Löwenstein Medical prisma SMART plus
Geräuschpegel: ca. 26 dB
Das prisma SMART plus überzeugt durch intelligente Funktionen wie autoSTART, softSTART und die Ausatemerleichterung softPAP. Diese Features sorgen für eine sanfte, individuelle Druckanpassung und eine angenehme Therapie.
Auch akustisch punktet es unter den CPAP-Geräten: Es arbeitet extrem leise und fördert eine ruhige Nacht – für Sie und Ihren Partner.
ResMed AirSense 10 AutoSet
Geräuschpegel: ca. 26,6 dB
Das ResMed AirSense 10 AutoSet ist ein besonders benutzerfreundliches Gerät mit einfacher Bedienung und hohem Komfort. Per Knopfdruck startet die Therapie, und das moderne Design fügt sich unauffällig ins Schlafzimmer ein.
Dank des Easy-Breathe-Motors arbeitet das Gerät nahezu geräuschlos. Der kontinuierliche Luftstrom wird besonders sanft erzeugt, sodass störende Betriebsgeräusche ausbleiben.
ResMed AirSense 11 AutoSet
Geräuschpegel: ca. 27 dB
Der Nachfolger des beliebten AirSense 10 überzeugt mit intelligenter Sensortechnik: Das Gerät analysiert Ihre Atmung in Echtzeit und passt den Druck individuell an. Damit erhalten Sie stets die optimale Therapieeinstellung für die Behandlung Ihrer Apnoen.
Trotz seiner erweiterten Funktionen bleibt das Gerät angenehm leise. Der moderne Motor arbeitet effizient und sorgt für eine ruhige, entspannte Schlafumgebung.
CPAP-Masken mit leisem Ausatemsystem
Masken können auch unangenehm laut sein, insbesondere beim Ausatmen. Der Luftstrom trifft dann auf die Umgebung oder wird durch unzureichend gestaltete Auslassventile in den Raum abgegeben, wodurch ein zischendes oder pfeifendes Geräusch entsteht. Moderne Maskenhersteller begegnen diesem Problem mit diffusen Ausatemsystemen wie der QuietAir-Technologie. Diese verteilt den Luftstrom sanft und lautlos.
Deshalb muss die Maske gut sitzen
Eine gut sitzende CPAP Maske ist entscheidend für eine leise und effektive Therapie. Ist die Passform nicht optimal, kann es zu Leckagen kommen. Austretende Luft verursacht nicht nur störende Geräusche, sondern mindert auch die Wirksamkeit der Behandlung. Daher spielen die richtige Maskengröße und Anpassung eine zentrale Rolle für Ihren Schlafkomfort.
Hier finden Sie einige der leisesten Masken mit bewährter Geräuschdämmung:
ResMed AirFit F40 QuietAir Vollgesichtsmaske
Die AirFit F40 ist derzeit eine der leisesten Full Face Masken auf dem Markt. Ihre QuietAir-Ausatemtechnologie verteilt die ausgeatmete Luft besonders sanft und leise.
Dank des kompakten Designs und der angenehmen Passform eignet sich die Maske ideal für Personen, die nachts durch den Mund atmen, einen höheren Beatmungsdruck benötigen und dennoch Wert auf Ruhe und einen erholsamen Schlaf legen.
ResMed AirFit N30i QuietAir Nasenmaske
Diese Nasenmaske wurde so zusagen für hohen Tragekomfort entwickelt. Das unter der Nase liegende Nasenkissen reduziert Druckstellen, während die QuietAir-Membran die Ausatemluft besonders leise abführt.
Die AirFit N30i ist kaum spürbar – ideal für Seitenschläfer und für alle, die sich eine nahezu geräuschlose CPAP-Erfahrung wünschen.
Löwenstein Medical LENA Vollgesichtsmaske
Die LENA Vollgesichtsmaske kombiniert eine zuverlässige Abdichtung mit einem besonders weichen Maskenkissen, das auch bei höheren Druckwerten keine Druckstellen verursacht.
Das leise Ausatemsystem und das integrierte Kugelgelenk sorgen für individuelle Anpassung und minimale Geräuschentwicklung.
Fisher & Paykel Eson 2 Nasenmaske
Die Eson 2 CPAP-Maske punktet durch Komfort, Funktionalität und ein durchdachtes Design. Ihr waschbarer Luftverteiler reduziert Ausatemgeräusche deutlich und sorgt für ein angenehmes Schlafumfeld.
Das RollFit-Maskenkissen passt sich Ihrer Gesichtsform flexibel an, verhindert Druckstellen und bleibt selbst bei Bewegung zuverlässig dicht.
CPAP Produkte gegen Schlafapnoe bestellen
Egal, ob Sie ein flüsterleises CPAP-Gerät, eine komfortable Maske oder Zubehör wie Filter und Schläuche suchen – bei Medihaus finden Sie eine große Auswahl hochwertiger Produkte für Ihre Schlafapnoe-Therapie. Vertrauen Sie auf Qualität von führenden Herstellern wie ResMed, Löwenstein Medical, Philips oder Fisher & Paykel.