Was sind Sauerstoffgeräte?
Sauerstoff optimal einstellen & überwachen
Welche Arten von Sauerstoffkonzentratoren gibt es?
Das sagen Kunden zu unseren Sauerstoffgeräten
Hygiene & Befeuchtung
Häufig gestellte Fragen zum Thema Sauerstoffgeräte
Eine Trockenheit der Nasenschleimhäute lässt sich durch Befeuchtungssysteme vermeiden. Eine Kohlendioxid-Retention kann bei zu hoher Sauerstoffgabe auftreten – überprüfen Sie dies. Sauerstoff ist brennbar, daher nicht in der Nähe von offenen Flammen verwenden.
Ratgeber COPD / Sauerstofftherapie
Unsere Testsieger: Stationäre & mobile Sauerstoffkonzentratoren
Wer langfristig auf eine Sauerstofftherapie angewiesen ist, benötigt ein zuverlässiges, leises und leistungsfähiges Gerät. Je nach Alltag und Mobilitätsgrad sind jedoch unterschiedliche Lösungen erforderlich. Hier zeigen wir unsere beliebtesten Sauerstoffkonzentratoren...
Welcher Sauerstoffkonzentrator ist besonders leise?
Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD sind häufig auf eine kontinuierliche Sauerstoffzufuhr angewiesen. Stationäre oder mobile Sauerstoffkonzentratoren ermöglichen diese Therapie im Alltag – rund um die Uhr. Doch das Betriebsgeräusch...
Sauerstofftherapie zu Hause: Gesundheit und Lebensqualität verbessern
Die Sauerstofftherapie ist eine bewährte Methode zur Behandlung chronischer Atemwegserkrankungen. Sie verbessert die Sauerstoffversorgung des Körpers und damit die Lebensqualität der Betroffenen. Doch für wen ist sie geeignet, welche Vorteile...
Nachfolger vom Philips Everflo Sauerstoffkonzentrator: Oxygenate 5 neu im Sortiment
Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen, leisen und modernen Sauerstoffkonzentrator für den Heimgebrauch? Dann ist der Philips Oxygenate 5 Konzentrator als neue Alternative zum bewährten EverFlo genau die...