Schlafapnoe

Die CPAP-Therapie ist die bewährte und effektivste Behandlungsmethode bei obstruktiver Schlafapnoe. Sie sorgt dafür, dass Ihre Atemwege im Schlaf offenbleiben, verhindert nächtliche Atemaussetzer und ermöglicht Ihnen endlich wieder eine erholsame Nachtruhe. Bei Medihaus steht Ihnen ein erfahrenes Team aus Medizintechnikern und medizinischem Fachpersonal zur Seite, um Sie mit hochwertigen CPAP-Geräten, passenden Masken und dem richtigen Zubehör auf Ihrem Weg zu einem gesünderen Leben zu begleiten.

Filtern und sortieren (0)
Sortieren nach:
Hersteller & Marke
Preis
Der höchste Preis ist 4.990,90€
Größe
Farbe
Anzeigen als
Alle entfernen

Was ist eine CPAP-Therapie und wie funktioniert sie?

CPAP steht für „Continuous Positive Airway Pressure“ – also etwas, das einen kontinuierlichen positiven Atemwegsüberdruck erzeugt. Ein CPAP-Gerät erzeugt einen leichten, konstanten Luftstrom, dessen Menge exakt eingestellt wird. Dieser wird über einen Schlauch und eine Atemmaske sanft in Ihre Atemwege geleitet. Studien belegen die Vorteile dieser Behandlung. Diese Form der Überdruckbeatmung wirkt wie eine pneumatische Schienung: Der Luftdruck stabilisiert das Gewebe im Rachenraum und verhindert, dass es während des Schlafs kollabiert. So werden die gefährlichen Atemaussetzer (Apnoen) verhindert, die Sauerstoffsättigung im Blut bleibt stabil und Ihr Schlaf wird tief und ungestört. Die Wahl des Maskentyps, z. B. einer Nasenmaske, ist dabei entscheidend für den Therapieerfolg, sowohl für den männlichen Patienten als auch für die Patientin.

Wie finde ich die richtige CPAP-Maske?

Die richtige Maske ist der Schlüssel zum Therapieerfolg. Die Wahl hängt von Ihrer Atmung, Schlafposition und persönlichen Vorlieben ab. Es gibt drei Haupttypen:

  • Nasenmasken: Diese bedecken nur die Nase und sind sehr beliebt bei Nasenatmern. Sie bieten ein relativ freies Sichtfeld und sind ideal, wenn Sie gerne vor dem Schlafen lesen oder fernsehen.
  • Full-Face-Masken (Mund-Nasen-Masken): Sie umschließen Mund und Nase und sind die beste Wahl für Mundatmer oder Personen, die nachts häufig eine verstopfte Nase haben. Sie stellen sicher, dass der Therapiedruck auch bei geöffnetem Mund effektiv bleibt.
  • Nasenpolstermasken: Diese sitzen direkt an den Nasenlöchern und bieten das minimalste Kontaktgefühl. Sie sind perfekt für Bartträger, aktive Schläfer und Menschen, die zu Klaustrophobie neigen, da sie das Gesicht kaum berühren.

Unser geschultes Personal berät Sie gerne telefonisch, um die perfekte Atemmaske für Ihre Schlafapnoe-Therapie zu finden.

Beliebte Hersteller und Marken

Welches CPAP-Gerät ist das beste für mich?

Die Wahl des richtigen Geräts ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Schlafapnoe-Therapie. Die grundlegenden Typen unterscheiden sich in der Art der Druckabgabe:

  • CPAP-Geräte: Geben einen konstanten, vom Arzt im Schlaflabor festgelegten Druck ab. Sie sind die Standardlösung und für viele Patienten ideal.
  • APAP-Geräte (Auto-CPAP): Passen den Druck automatisch an Ihren nächtlichen Bedarf an. Sie reagieren auf Atemaussetzer, indem sie den Druck erhöhen, und senken ihn wieder ab, wenn die Atmung stabil ist. Das erhöht oft den Komfort.

BiPAP-Geräte (Bilevel): Arbeiten mit zwei unterschiedlichen Druckniveaus – einem höheren für die Einatmung (IPAP) und einem niedrigeren für die Ausatmung (EPAP). Diese Variante wird oft bei Patienten mit hohem Druckbedarf oder bestimmten Lungenkrankheiten wie COPD eingesetzt.

Die Entscheidung hängt von Ihrer medizinischen Indikation, die durch eine Diagnostik wie die Polysomnographie ermittelt wird, und Ihren persönlichen Komfortbedürfnissen ab. Unser Fachpersonal berät Sie gerne, um das optimale Gerät für Sie zu finden.

collection featured image

Passendes Zubehör für Ihre CPAP-Therapie

Für eine komfortable und hygienische Therapie ist das richtige CPAP-Zubehör unerlässlich. Ein beheizbarer Luftbefeuchter verhindert beispielsweise das Austrocknen der Schleimhäute. Spezielle Schläuche und die regelmäßige Erneuerung der Filter sichern die Langlebigkeit Ihres Geräts und schützen Ihre Gesundheit. Von Reinigungsmitteln bis hin zu Ersatzteilen – bei uns finden Sie alles, was Sie für den täglichen Gebrauch benötigen.

Das sagen unsere Kunden

Über 2.000 positive Bewertungen

Wir versuchen Ihr Kauferlebnis bei uns bestmöglich zu gestalten. Wenn mal nicht alles zu 100% glatt läuft, finden wir umgehend eine gemeinsame Lösung.

Wie reinige ich meine CPAP-Maske und das Gerät richtig?

Eine sorgfältige Hygiene ist entscheidend für Ihre Gesundheit und die Therapietreue (Compliance). Die Maske, insbesondere das Kissen, sollte täglich mit speziellen Tüchern oder milder Seife gereinigt werden. Der Schlauch und die Befeuchterkammer benötigen eine wöchentliche Reinigung. Wischen Sie das Gehäuse des CPAP-Geräts regelmäßig ab und wechseln Sie die Luftfilter gemäß den Herstellerangaben. Eine detaillierte Anleitung zur CPAP-Reinigung finden Sie auch in unserem Ratgeber.

Häufig gestellte Fragen zur CPAP-Therapie

Zu Beginn der Therapie können Nebenwirkungen auftreten, die sich jedoch meist gut beheben lassen. Häufige Probleme sind ein trockener Mund, eine verstopfte Nase, Druckstellen durch die Maske oder Maskenlecks. Lösungen hierfür sind die Nutzung eines Luftbefeuchters, die Anpassung des Maskensitzes oder die Wahl eines anderen Maskentyps. Bei Medihaus helfen wir Ihnen, die Ursachen für CPAP-Nebenwirkungen zu finden und geben Ihnen praktische Tipps, um die Gewöhnung an die CPAP-Maske so angenehm wie möglich zu gestalten.

Ratgeber Schlafapnoe / CPAP

Effektive Behandlung der Schlafapnoe

Schlafapnoe ist eine ernste Erkrankung, die durch eine gestörte Atmung und wiederholte Atemaussetzer während des Schlafs gekennzeichnet ist. Sie kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und unbehandelt zu ernsthaften Gesundheitsrisiken wie...

Schnarchen und Schlafapnoe vorbeugen

Schlafapnoe und Schnarchen sind weit verbreitete Schlafprobleme, die nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch Ihre Lebensqualität und die Ihres Partners beeinträchtigen können. Während Schnarchen oft als harmlos abgetan wird, kann...

BiLevel und BiPAP-Beatmung zur Behandlung von Schlafapnoe

Schlafapnoe führt zu Atemaussetzern im Schlaf, die Tagesmüdigkeit, Konzentrationsprobleme und langfristige Gesundheitsrisiken wie Bluthochdruck begünstigen. CPAP-Geräte helfen vielen Betroffenen durch Beatmung, aber nicht jeder kommt mit dem konstanten Luftdruck zurecht....

Folgen einer unbehandelten Schlafapnoe für die Gesundheit

Schlafapnoe ist eine weit verbreitete, aber oft unterschätzte Erkrankung, die nicht nur den Schlaf der Betroffenen beeinträchtigt, sondern auch mit zahlreichen gesundheitlichen Komplikationen verbunden ist. Die Betroffenen sollten sich der...